Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat die Gruppeneinteilungen sowie den Fahrplan für den neugeschaffenen Ligapokal in den Bayern- und Landesligen bekanntgegeben. Der Wettbewerb war aufgrund der verlängerten Saison 2019/20 infolge der Corona-Pandemie ins Leben gerufen worden.
Bayernliga Nord
Im Ligapokal der Bayernliga Nord starten die Vereine in drei Vierergruppen und einer Fünfergruppe, eingeteilt nach regionalen Gesichtspunkten. Die Vorrunde wird mit Hin- und Rückrunde gespielt. Die Hinrunde startet nach den ersten fünf Spielen der fortgesetzten Meisterschaft 2019/20. Nach der Winterpause geht es direkt mit der Rückrunde des Ligapokals weiter. Die besten vier Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Finalrunde.
Gruppeneinteilung
Gruppe 1: TSV Großbardorf, FC Viktoria Kahl, TSV Karlburg, Würzburger FV, TSV Abtswind
Gruppe 2: SpVgg Bayern Hof, 1. FC Sand, FC Eintracht Bamberg, DJK Don Bosco Bamberg
Gruppe 3: SpVgg Ansbach, SV Seligenporten, SC Eltersdorf, ATSV Erlangen
Gruppe 4: DJK Gebenbach, DJK Ammerthal, ASV Cham, DJK Vilzing
Finalrunde 2021
Die Finalrunde wird am Osterwochenende mit dem Achtelfinale mit Hin- und Rückspiel gespielt. Ab dem Viertelfinale fällt die Entscheidung jeweils in einer Partie. Der Sieger des Ligapokal-Wettbewerbs nimmt am Play-off-Spiel zur Regionalliga Bayern gegen den Liga-Pokal Sieger der Bayernliga Süd teil. Sollte der Ligapokal-Sieger am Ende der Meisterschaftssaison auf einem Abstiegs- oder Abstiegsrelegationsplatz stehen, hält er die Klasse und nimmt nicht am Aufstiegs-Play-off teil. Der Re-Start soll mit zwei Quali-Runden zur Toto-Pokal-Hauptrunde 2020/21 am 1. und 5. September erfolgen. Nach jetzigem Stand sollen bis 23./24. Oktober fünf Spieltage der Bayernliga Nord absolviert werden, ab dem 10. April 2021 die verbleibenden sechs Saisonspieltage. Die offenen Nachholspiele werden individuell nach Absprache angesetzt. Der letzte Spieltag ist für den 15. Mai 2021 geplant. Anschließend soll die Relegation starten, und bis Ende Mai sollen alle Entscheidungen gefallen sein.
Landesligen
In sechs Dreiergruppen, eingeteilt nach regionalen Gesichtspunkten, starten die 18 Vereine der jeweiligen Landesligen in den Ligapokal-Wettbewerb. In einer Vorunde mit Hin- und Rückspielen geht es zunächst darum, dass alle Teams durch jeweils vier Pflichtspiele gleich viel Spielpraxis sammeln. Keines der Vorrunden-Teams verpasst den Sprung in die Finalrunde 2021 (Drei Sechsergruppen, Viertelfinale, Halbfinale, Finale). Somit können sich alle Mannschaften noch den Platz für die Qualifikationsrunde um die drei Plätze in der Bayernliga (bzw. den Klassenerhalt, sollte der Sieger auf einem Abstiegs- oder Abstiegsrelegationsplatz stehen) sichern. Die exakten Durchführungsbestimmungen (etwa Heimrecht bei einfachen Gruppenrunden 2021) sind aktuell noch in der Abstimmung.
Landesliga Mitte
Gruppe 1: TSV Bogen, TSV Seebach, VfB Straubing
Gruppe 2: 1. FC Bad Kötzting, SpVgg Lam, SV Neukirchen b.Hl. Blut
Gruppe 3: SC Ettmannsdorf, ASV Neumarkt, BSC Woffenbach
Gruppe 4: TV Aiglsbach, TSV Bad Abbach, FC Tegernheim
Gruppe 5: SV TuS/DJK Grafenwöhr, SpVgg Pfreimd, SpVgg Weiden
Gruppe 6: ASV Burglengenfeld, TSV Kareth-Lappersdorf, SV Fortuna Regensburg
Nach jetzigem Stand sollen bis 10./11. Oktober fünf Spieltage der Landesliga Mitte absolviert werden, ab dem 17. April 2021 die verbleibenden fünf Saisonspieltage. Die offenen Nachholspiele werden individuell angesetzt. Der letzte Spieltag ist für den 15. Mai 2021 geplant. Anschließend soll die Relegation starten, und bis Ende Mai sollen alle Entscheidungen gefallen sein.
Landesliga Nordost
Gruppe 1: Kickers Selb, FC Vorwärts Röslau, SV Mitterteich
Gruppe 2: TSV Neudrossenfeld, SpVgg Jahn Forchheim, Baiersdorfer SV
Gruppe 3: SV Schwaig, SC Großschwarzenlohe, 1. SC Feucht
Gruppe 4: FSV Erlangen-Bruck, SG Quelle Fürth, 1. FC Herzogenaurach
Gruppe 5: TSV Kornburg, SC 04 Schwabach, TuS Feuchtwangen
Gruppe 6: TSV Buch, ASV Vach, FSV Stadeln
Nach jetzigem Stand sollen bis 10./11. Oktober fünf Spieltage der Landesliga Nordost absolviert werden, ab dem 10. April 2021 die verbleibenden sechs Saisonspieltage. Die offenen Nachholspiele werden individuell angesetzt. Der letzte Spieltag ist für den 15. Mai 2021 geplant. Anschließend soll die Relegation starten, und bis Ende Mai sollen alle Entscheidungen gefallen sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.