Weiden in der Oberpfalz
13.11.2022 - 18:34 Uhr

SpVgg Schirmitz und DJK Weiden wieder mit Kontakt zum Spitzenduo

In der Kreisliga Nord lässt das Führungsduo FC Vorbach und TSV Erbendorf am 17. Spieltag Federn, die SpVgg Schirmitz und die DJK Weiden sind wieder auf Schlagdistanz. Im Kellerduell jubelt der VfB Mantel.

SpVgg Schirmitz – TSV Erbendorf 1:0(1:0)

Der SpVgg Schirmitz gelang gegen den TSV Erbendorf nach zuletzt vier Niederlagen endlich wieder ein Erfolg.Die erste Chance hatten die Gäste, als in der 14. Minute Hösl vor dem Tor auftauchte. In der 21. Minute erzielte Matthias Zimmermann nach einer kurz ausgeführten Ecke den Schirmitzer Führungstreffer, als er nach einer Flanke von Lingl am schnellsten reagierte. Im Gegenzug war Wiesent alleine vor dem Schirmitzer Tor, scheiterte aber am überragenden Torwart Florian Bertelshofer, der auch eine weiter Großchance der Gäste in der 39. Minute. reaktionsschnell verhinderte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff lenkte der Erbendorfer Torwart Heisig einen gefährlichen Freistoß von Florian Krapf gerade noch über die Latte. Zu Beginn der 2. Hälfte bestimmte zunächst die Heimmannschaft das Spiel, ehe Erbendorf nach und nach gegen eine stark ersatzgeschwächte Schirmitzer Mannschaft die Initiative ergriff. Ein Torerfolg blieb den Gästen aber trotz zweier Großchancen und einem Pfostenschuss versagt. Zu verdanken hat die SpVgg Schirmitz diesen wichtigen Heimsieg in erster Linie ihrem nach einer dreiwöchigen Rotsperre wieder im Tor stehenden Torwart Florian Bertelshofer, der mit mehreren Glanzparaden knappen Sieg festhielt.

Tor: 1:0 (21.) Matthias Zimmermann – SR: Christian Hirsch – Zuschauer: 120

ASV Haidenaab – TSV Eslarn 2:0 (0:0)

Im letzten Heimspiel des Jahres 2022 belohnte sich der ASV endlich wieder mit einem Heimsieg. In einer flotten Kreisligapartie betrieben beide Mannschaften in der ersten Halbzeit Chancenwucher und vergaben beste Eischussmöglichkeiten. In der zweiten Halbzeit erspielte sich der ASV einen leichten Vorteil und erzielte nach feiner Vorarbeit von Winde das 1:0 durch Christoph Vogel. Danach waren die Gäste das spielbestimmende Team, ohne jedoch größere Chancen zu erspielen. Die Entscheidung fiel durch einen stark gespielten Konter, den Steeger mit einem satten Volleyschuss aus 20 Metern abschloss.

Tore: 1:0 (62.) Christoph Vogel, 2:0 (82.) Pascal Steeger – SR: Frank Löwlein – Zuschauer: 95

FC Vorbach – FC Tremmersdorf 1:1 (1:0)

Von Beginn an machten die Gäste Druck. In den ersten 20 Minuten spielte sich das Geschehen meist in der Hälfte der Vorbacher ab, aber ohne nennenswerte Chancen für die Gäste. Danach konnte sich der FCV langsam befreien und erzielte mit der ersten Gelegenheit die 1:0-Führung durch Haroun Kahouli. Spielerisch waren die Gäste in der ersten Hälfte stärker. Doch kurz vor der Halbzeit hatte Vorbach eine hundertprozentige Chance zum 2:0. Nach einem Angriff über die rechte Seite konnte der Gästetorwart überragend retten und auch der Nachschuss wurde von einem Spieler auf der Linie geklärt. In Halbzeit zwei hatten die Gäste wieder die bessere Spielanlage und die eine oder andere Chance zum Ausgleich. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld und einem guten Pass in die Tiefe erzielte Jonas Frank den verdienten Ausgleich (82.). Nach einem umkämpften Derby blieb es am Ende vor einer großen Zuschauerkulisse beim gerechten 1:1.

Tore: 1:0 (23.) Haroun Kahouli, 1:1 (82.) Jonas Frank - SR: Wilhelm Hirsch (Floß) – Zuschauer: 500

TSV Reuth – DJK Weiden 0:3 (0:3)

Völlig von der Rolle präsentierten sich die Hausherren vor allem in den Anfangsminuten der Partie. Beim 0:1 überraschte Birawsky TSV-Keeper Schedl mit einem Heber aus 20 Metern Entfernung. Nur 120 Sekunden später konnte Aha freistehend per Kopf auf 0:2 erhöhen. Erneut war es dann wieder Birawsky, der in der 13. Spielminute der TSV-Abwehr enteilte und zum 0:3 abschloss. Auch im weiteren Spielverlauf machte sich beim TSV das Fehlen wichtiger Leistungsträger bemerkbar. Nennenswerte Einschussmöglichkeiten ergaben sich lediglich für Bader und Vietze, ansonsten war das Offensivspiel über die komplette Spielzeit gegen die gutstehende DJK-Abwehr viel zu harmlos. Da auch die Gäste ihre Angriffe nicht mit der notwendigen Entschlossenheit zu Ende spielten, blieb es beim verdienten 0:3 für die DJK.

Tore: 0:1/0:3 (4./13.) Franz-Josef Birawsky, 0:2 (6.) Niklas Aha – SR: Lukas Groher (FC Vorbach) – Zuschauer: 85

SC Kirchenthumbach – SV Kohlberg 2:4 (1:0)

Nach einer Viertelstunde belohnte Johannes Böhm per Flachschuss die gute Anfangsphase der Kirchenthumbacher mit der 1:0-Führung. Auch in der Folge hatte die Heimelfmehr vom Spiel. Nach 25 Minuten kippte die Partie aber allmählich in Richtung der Gäste. Vor dem Pausentee brannte es dann zweimal lichterloh im heimischen Sechzehner. Direkt nach Wiederbeginn fiel postwendend der mittlerweile überfällige Ausgleich durch Christopher Jatzwauk. Die beste Chance zur erneuten Dumbacher Führung vergab Kapitän Johannes Böhm per berechtigtem Foulelfmeter gegen den gut parierenden Keeper Rene Rohr. Die Gäste gingen danach per sehenswertem Fernschuss durch Jonas Fischer in Führung. Die Vorentscheidung für Kohlberg fiel per Doppelschlag innerhalb von drei Minuten durch Treffer von Christopher Jatzwauk und Michael Forster. Das Kopfballtor von Fabian Lober bedeutete nur noch Ergebniskosmetik..

Tore: 1:0 (15.) Johannes Böhm, 1:1 (48.) Christopher Jatzwauk, 1:2 (68.) Jonas Fischer, 1:3 (82.) Christopher Jatzwauk, 1:4 (84.) Michael Forster, 2:4 (87.) Fabian Lober –SR: Klaus Seidl – Zuschauer: 250 – Besonderes Vorkommnis: (55.) Johannes Böhm (SC) verschießt Foulelfmeter

VfB Mantel – SV Plößberg 4:1 (2:1)

Der VfB Mantel hat das letzte Fünkchen Hoffnung auf den Ligaverbleib noch nicht aufgegeben. Gegen den Leidensgenossen SV Plößberg gelang ein wichtiger 4:1-Sieg. Die Gästen dürften dagegen mit dieser Niederlage keine realistische Chance mehr auf den Klassenerhalt besitzen. Dabei fand Plößberg besser ins Spiel und erzielte durch Michael Sonnberger die Führung (4.). Aber der VfB ergab sich nicht seinem Schicksal, sondern kämpfte sich zurück. Alexander Golling glich fast postwendend aus und Florian Bertelshofer traf in der 20. Minute zum 2:1. Kurz vor der Halbzeit sah der Plößberger Benedikt Zeitler Rot, so dass die Gäste ab sofort nur noch mit zehn Mann auf dem Feld standen. Nach dem Wechsel dauerte es gerade einmal vier Minuten, dass Matthias Bertelshofer seine Farben mit dem 3:1 vorentscheidend in Führung brachte. Als Fabian Bertelshofer gar für den vierten Treffer sorgte (58.), war die Partie entschieden.

Tore: 0:1 (4.) Michael Sonnberger, 1:1 (6.) Alexander Golling, 2:1 (20.) Florian Bertelshofer, 3:1 (49.) Matthias Bertelshofer, 4:1 (58.) Fabian Bertelshofer – SR: Julian Rupp (DJK Ammerthal) – Zuschauer: 100 – Rot:(45.) Benedikt Zeitler (SVP) – Gelb-Rot: (84.) Christoph Schmidkonz (SVP)

FC Dießfurt – SV Kulmain 2:2 (1:2)

Der FC benötigte in seiner letzten Heimpartie vor der Winterpause eine relativ lange Anlaufphase und machte es den Gästen in zwei Situationen viel zu einfach. Allerdings erreichte die FC-Elf nach der letzten Pleitenserie gegen die favorisierten Kulmainer einen Achtungserfolg. Ein völlig unnötig verursachter Foulelfmeter von Herrmann brachte den FC in Rückstand. Die erste gute Gelegenheit nutzte Brüderer in der 41. Minute per Kopfball zum Ausgleich. Doch kurz vor der Pause gelang Popp nach einem Eckball die erneute Gästeführung. Nach dem Wechsel änderte sich zunächst wenig. Beiden Mannschaften fehlten das Tempo und die Kreativität. Die Gäste- und auch die FC-Offensive brachten kaum etwas zustande. In der 74. Minute erzielte Stemmer den verdienten Ausgleich.

Tore: 0:1 (11./Elfmeter) Florian Greger, 1:1 (41.) Andreas Brüderer, 1:2 (45.) Andreas Popp, 2:2 (74.) Manuel Stemmer – SR: Küffner (Nagel) – Zuschauer: 50

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.