TSV Reuth muss in die Relegation

Weiden in der Oberpfalz
15.05.2023 - 12:57 Uhr

Die letzte Entscheidung in der Kreisliga Nord ist beim Saisonfinale gefallen. Der ASV Haidenaab ist gerettet, der TSV Reuth muss über die Relegation versuchen, die Klasse zu halten.

Für den TSV Reuth geht die Saison in die Verlängerung.

SV Plößberg – TSV Eslarn 1:1 (0:1)

Mit einem Unentschieden verabschiedeten sich die Plößberger aus der Kreisliga und schlagen nach über zwei Jahrzehnten in höheren Gefilden wieder in der Kreisklasse auf. Die Zuschauer sahen in der ersten Halbzeit ein Spiel mit wenigen aufregenden Szenen. Ein Schnitzer in der Plößberger Abwehr konnte von den Gästen zum Führungstreffer genutzt werden. Entschlossen kamen die Einheimischen aus der Kabine. Sie wurden belohnt, als Tobias Walter eine Freistoßvorlage volley ins Netz setzte (76.). Nach dem Spiel verabschiedete Vorsitzender Uwe Hecht langjährige Stützen der Mannschaft wie Philip Böckl, Tobias Walter, Thomas Krapfl , Felix Kraus, Michael Sonnberger und Alexander Hecht, die ihre aktive Laufbahn beenden. Trainer Mo Dal wird den SV Plößberg in Richtung Wiesau verlassen.

Tore: 0:1 (28.) Sebastian Rieder, 1:1 (75.) Tobias Walter – SR: Torsten Werner (ASV Wunsiedel) – Zuschauer: 60

SV Kohlberg – TSV Erbendorf 3:0 (1:0)

Im letzten Saisonspiel konnte Kohlberg personell nochmal aus dem Vollen schöpfen. Die Heimelf ging nach einem schön vorgetragenem Angriff durch Nils Niemann mit 1:0 in Führung. Die Gäste aus Erbendorf spielten gefällig, wurden allerdings nie richtig zwingend. In der zweiten Halbzeit waren die Kohlberger dann klar spielbestimmend. Erneut war es Niemann, der nach einem Querpass auf 2:0 erhöhte. Den 3:0-Endstand besorgte Lang im Nachschuss, nachdem sich Reil über außen durchgesetzt und Wudy im Zentrum verpasst hatte.

Tore: 1:0 (30.) Nils Niemann, 2:0 (60.) Nils Niemann, 3:0 (73.) Stefan Lang – SR: Julian Rupp – Zuschauer: 100

SC Kirchenthumbach – FC Tremmersdorf 1:1 (1:0)

Sportlich gesehen ging es in diesem Derby nicht mehr um das ganz große Los. Stattdessen stand die Partie im Zeichen des Abschieds. Nicht nur für Spielertrainer Daniel Klempau war es das letzte Spiel für seinen Heimatverein, sondern auch für einige Akteure des SCK. Über weite Strecken begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Nach knapp einer halben Stunde setzte sich Fabian Lober am Sechzehnereck gut gegen seinen Gegenspieler durch und legte den Ball von der Grundlinie zurück auf den Elfmeterpunkt, wo Johannes Stopfer lauerte und den Ball mit voller Wucht unter die Latte setzte. Im zweiten Durchgang blieb die Partie ausgeglichen. Die einzige kritische Szene des Nachmittags fand im Strafraum der Gastgeber statt, als Fabian Fuhrich und Jonas Frank aufeinandertrafen, dabei konnte letzterer einen Elfmeter für sein Team herausholen. Diesen verwandelte Fabian Kutzer in der 76.Minute souverän zum gerechten 1:1-Endstand.

Tore: 1:0 (27.) Johannes Stopfer, 1:1 (76./Elfmeter) Fabian Kutzer – Zuschauer: 200

VfB Mantel – SV Kulmain 0:3 (0:0)

Die Kreisliga-Saison endete für den VfB Mantel, wie zu erwarten war, mit einer Niederlage. Dabei hielt der Gastgeber bis zur Pause ein torloses Unentschieden. Nach dem Wechsel allerdings legte Kulmain einen Gang zu und kam noch zu einem standesgemäßen Sieg. Der VfB Mantel wird sich nun auf die kommende Spielzeit in der Kreisklasse konzentrieren.

Tore: 0:1 (48.) Andreas Ditschek, 0:2 (55.) Oleg Skydan, 0:3 (87./Elfmeter) Maximilian Kuhbandner Maximilian – SR: Thorsten Pentner (Hirschau) – Zuschauer: 70

ASV Haidenaab – DJK Weiden 0:1 (0:0)

Der ASV Haidenaab verlor zwar das letzte Saisonspiel, was aber ohne Konsequenzen blieb. Aufgrund der "Schützenhilfe" des FC Vorbach, der beim TSV Reuth gewann, muss der ASV nicht in die Relegation. Während der gesamten Spieldauer hatte der ASV mehr vom Spiel. Man merkte der Mannschaft von Trainer Klaus Schinner an, dass sie mit einem Sieg den sicheren Klassenerhalt selbst schaffen wollte. Die Gastgeber verbuchten auch mehrere gute Chancen, allerdings wollte das Leder nicht in den Weidener Kasten. In der 81. Minute dann der Schock: Einen schnellen Konter verwertete Aha mit einem sehenswerten Kopfball zur 1:0-Führung für die Gäste. Haidenaab hatte im Anschluss lediglich noch eine Kopfballchance durch Eigler, die jedoch nichts einbrachte.

Tor: 0:1 (81.) Niklas Aha – SR: Thomas Masel – Zuschauer: 95

TSV Reuth – FC Vorbach 1:3 (1:1)

Aufgrund des Ergebnisses in Haidenaab hätte für den TSV Reuth ein Sieg gegen den FC Vorbach zum direkten Klassenerhalt gereicht. Die Hürde, den designierten Meister zu bezwingen, war letztendlich zu hoch. Lukas Barthelmann brachte die Gäste in der 26. Spielminute mit 1:0 in Führung, ehe Fabian Quast kurz vor dem Pausenpfiff den ersten gefährlichen Angriff der Hausherren zum Ausgleich abschloss. Nach der Pause konnte der TSV das Geschehen ergebnistechnisch zwar lange offen gestalten, der Tabellenführer ließ jedoch keine nennenswerten Torchancen mehr zu. Erneut Lukas Barthelmann und Jonas Heindl sorgten in der Endphase der Partie für den verdienten Endstand.

Tore: 0:1 (26.) Lukas Barthelmann, 1:1 (41.) Fabian Quast, 1:2 (77.) Lukas Barthelmann, 1:3 (88.) Jonas Heindl – SR: Reiner Rauh (SG Zedtwitz/Hof) – Zuschauer: 200

SpVgg Schirmitz – FC Dießfurt 1:2 (0:1)

Schirmitz bestimmte das Spiel und geriet dennoch in der 12. Minute durch Alexander Mosin schnell in Rückstand. Der Gastgeber hatte vor dem Seitenwechsel zwei gute Chancen. Ein Schuss von Felix Eichinger ging ans linke Lattenkreuz und ein Freistoßball von Stavros Smardenkas wurde vom FC-Torhüter gehalten. Nach dem Wechsel drückte Schirmitz aufs Tempo, aber auch bedingt durch den Ausfall des 32-Tore-Sturmduos Kormann/Krapf gelang zunächst kein eigener Treffer. In der Schlussphase erhöhte Dießfurt auf 2:0, fast im Gegenzug verkürzte Schirmitz durch eine stramme Direktabnahme von Eduardos Daka auf 1:2. Dießfurt schenkte dem zur SpVgg Schirmitz ziehenden Trainer Wolfgang Stier damit einen Sieg gegen seinen künftigen Verein.

Tore: 0:1 (12.) Alexander Mosin, 0:2 (85.) Simon Schmid, 1:2 (86.) Eduardos Daka – SR: Stefan Mehrl – Zuschauer: 70

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.