Weiden in der Oberpfalz
09.06.2022 - 12:44 Uhr

U13 der SpVgg SV Weiden überzeugt beim Cordial-Cup in Kitzbühel

Das Team der U13 der SpVgg SV Weiden beim internationalen Fußballturnier in Kitzbühel. Bild: Nachtigall/exb
Das Team der U13 der SpVgg SV Weiden beim internationalen Fußballturnier in Kitzbühel.

Bei einem der renommiertesten Fußballturniere in Europa, beim Endturnier des Cordial-Cups in Kitzbühel, belegte die U13 der SpVgg SV Weiden Platz 19 von 48 Startern. Das Teilnehmerfeld war gespickt mit Teams aus Bundesliga-Nachwuchsleistungszentren und Profiklubs aus ganz Europa, wie etwa dem FC Bayern München, FSV Mainz, VfB Stuttgart oder RB Salzburg und Grashoppers Zürich. Als Sieger des Qualifikationsturniers in Dingolfing sicherte sich das Weidener Team von Marco Daucher, Tobias Horn und Max Seitz einen der begehrten 48 Startplätze für dieses Endrundenturnier, um die über 300 Mannschaften aus ganz Europa gekämpft hatten.

In der Vorrundengruppe E hatte die Weidener U13 mit FC Augsburg, FC St. Gallen und dem TSG Wieseck (Jugendförderzentrum Hessen) gleich drei Profiteams zugelost bekommen. Dennoch schlugen sich der Wasserwerk-Nachwuchs gut und verpasste mit einem Sieg und vier Unentschieden nur knapp das Achtelfinale.

In den Platzierungsspielen aller Gruppendritter der acht Vorrundengruppen ging es noch um die Plätze 17 bis 24. Auch hier zeigte die Mannschaft nochmals, welch Potenzial in ihr steckt. Unter anderem gab es einen Sieg gegen Viktoria Köln.

In der Endabrechnung belegte die U13 der SpVgg SV Weiden mit drei Siegen, vier Unentschieden und einer Niederlage den 19. Platz – hinter Bayern München (13.) und dem 1. FC Nürnberg (14.), aber noch vor Clubs wie Viktoria Köln (21.) oder SpVgg Unterhaching (24.).

Die Ergebnisse der Gruppenspiele der Weidener U13: VFB Auerbach 2:1, TSG Wieseck 0:0, FC St. Gallen 2:2, FC Augsburg 0:0, FC Kufstein 1:1.

Die Ergebnisse der Platzierungsspiele: Viktoria Köln 3:2 nach Elfmeterschießen, Team Auswahl Vorarlberg 0:2, Team Auswahl Südost Schweiz 1:0

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.