Das 2:2 zwischen der SpVgg Windischeschenbach (4/41) und dem FV Vilseck II (3./41) geht in Ordnung, hilft aber keiner der beiden Mannschaften im Kampf um die Vizemeisterschaft weiter. Erster Anwärter auf die Relegationsteilnahme ist der SC Eschenbach (2./45), der mit einem 4:2-Sieg die Abstiegssorgen des SV Parkstein (13./19) weiter verschärfte. Die Situation im Tabellenkeller bleibt jedoch spannend, da auch der SV Kulmain II (11./23) und TSV Kirchendemenreuth (12./21) Niederlagen kassierten.
SpVgg Windischeschenbach - FV Vilseck II 2:2 (1:1)
Tore:1:0 (41.) Alexander Benner, 1:1 (44.) Cameron Steffey, 1:2 (77.) Dominik Neguezel, 2:2 (90.) Manuel Kessler - SR: Wolfgang Amtmann (Grafenwöhr) - Zuschauer:120
(mdt) Die gute Kreisklassenpartie war über 90 Minuten ausgeglichen. In der 41. Minute ging die SpVgg durch Spielertrainer Alex Benner zwar mit 1:0 in Führung, aber fast im Gegenzug erzielte der Gast das verdiente 1:1. In der 2. Halbzeit neutralisierten sich die Mannschaften im Mittelfeld, daher kam auch das 1:2 etwas überraschend. Ab diesem Zeitpunkt wurde das Spiel schneller und hektischer. In der 90. Minute erzielte Manuel Kessler durch einen unhaltbaren Freistoß genau in den Winkel das verdiente und gerechte 2:2 für seine Farben.
ASV Haidenaab - FC Vorbach 0:1 (0:0)
Tor:0:1 (46.) Marco Lautner -SR:Thomas Heinlein - Zuschauer:100
Der ASV hatte zu Beginn mehr Ballbesitz, kam jedoch nicht zu klaren Torchancen. Lukas Dötterl scheiterte in der 22. Minute mit einem Freistoß aus 30 Metern am gut parierenden Torwart Rumsauer. Ruder verfehlte freistehend aus elf Metern das ASV-Tor (32.). Die Gäste kamen elanvoll aus der Kabine und erzielten mit dem ersten Angriff in der 2. Spielhälfte die Führung. Lautner reagierte nach einem Durcheinander im Haidenaaber Fünf-Meter-Raum am schnellsten und drückte den Ball über die Linie. Haidenaab spielte viele Fehlpässe und strahlte kein Selbstbewusstsein aus. Vorbach hielt körperlich gut dagegen.Im Endspurt fand der Meister keine Mittel mehr, um gefährlich vor dem Gästetor aufzutauchen.
TSV Pressath - TSV K'demenreuth 3:0 (2:0)
Tore:1:0 (9.) Fabian Waldmann, 2:0 (21.) Marius Göhl, 3:0 (89.) Matthias Rauch - SR:Josef Ram (Irchenrieth) - Zuschauer:65 - Gelb-Rot:(79.) Peter Lang (Kirchendemenreuth)
(ffz) Pressath übernahm bereits nach wenigen Minuten das Kommando. In der 9. Minute konnte Torwart Pschierer einen Schuss von Pfleger nur abprallen lassen und Waldmann hatte aus kurzer Entfernung keine Mühe, die Führung zu erzielen. Fünf Minuten später bediente Waldmann Göhl, doch dessen Schuss knallte an den rechten Pfosten. Gleich darauf setzte sich Fischer gegen vier Gästespieler durch, spielte zu Waldmann, dieser umkreiste den Torwart und schob rechts am leeren Tor vorbei. In der 21. Minute lief der schnelle Pfleger allen davon. Seine Flanke verwandelte Göhl mit einem harten Direktschuss. Die 2. Halbzeit bot wenige Höhepunkte. Erst kurz vor Schluss setzte sich Rauch rechts durch und vollendete mit einem Flachschuss zum Endstand.
FC Weiden-Ost II - TSV Kastl 4:0 (2:0)
Tore:1:0 (20.) Daniel Heisig, 2:0 (28.) Florian Gillitzer, 3:0 (67.) Florian Gillitzer, 4:0 (78.) Michael Kraus -SR:Andreas Kink (SV Störnstein) - Zuschauer: 30
(gil) Bei wechselndem Aprilwetter sahen die Zuschauer ein schwaches Kreisklassenspiel. Direkt mit der ersten Möglichkeit ging die Heimelf in Führung. Ein Freistoß von Skora landete an der Latte, den Abpraller verwandelte Heisig zum 1:0. Der FC Ost blieb dran und erhöhte durch Gillitzer, der eine Kraus-Ecke per Kopf über die Linie drückte. Die Gäste kamen nur einmal gefährlich vors Tor, konnten aber kein Kapital daraus schlage. Nach der Pause drückte die Heimelf auf die Vorentscheidung. Zunächst vergaben Gillitzer und Kraus zwei gute Einschussgelegenheiten, ehe Gillitzer per Freistoß zum 3:0 den Deckel drauf setzte. Eine Musterkombination über Heisig und Kraus brachte den 4:0-Endstand, den die an diesem Tag harmlosen Gäste nicht in Gefahr bringen konnten.
SV Neusorg -SV Kulmain II 1:0 (1:0)
Tor:1:0 (22.) Christopher König - SR: Wilhelm Hirsch (SV Floß) -Zuschauer:75
(cow) In einem umkämpften Kreisklassen-Spiel auf ordentlichem Niveau belohnte sich der SVN für einen kollektiv engagierten Auftritt mit dem verdienten Derbysieg. Über die gesamte Spielzeit war der SVN feldüberlegen und hatte ein enormes Chancenplus zu verzeichnen. Kulmain wurde nur einmal nach einem Standard gefährlich. König brachte die Heimelf mit einem überragenden Schuss mit der Pike verdient in Führung. Neusorg verpasste es, vor allem in Halbzeit zwei nachzulegen. Wedlich scheiterte mit einem strammen Schuss an Philberth. Mehrere Male lag das 2:0 in der Luft, das letztlich aber nicht mehr fiel. Mit diesem Dreier sollte sich Neusorg sämtlicher Abstiegssorgen entledigt haben.
SV Parkstein - SC Eschenbach 2:4 (1:1)
Tore:0:1 (21.) Manuel Bitterer, 1:1 (36.) Michael Brenner, 1:2 (60.) Valentin Schieder, 1:3 (84.) Oliver Danzer, 1:4 (86.) Oliver Danzer, 2:4 (89.) Konstantin Schindler -SR:Stephan Meier (FC Vorbach ) - Zuschauer:50
(ebn) Einen weiteren herben Rückschlag im Kampf gegen den Abstieg erlitt die Heimelf gegen eine spielerisch und technisch überlegene Gästeelf. Gleich zu Beginn vereitelte Torwart Florian Hösl eine große Chance des SC. Die Gäste blieben am Drücker und so war das 0:1 die logische Folge. Dann fing sich die Wittmann-Elf und Michael Brenner fand in Torwart Lehl seinen Meister. Kurz darauf fiel der zu diesem Zeitpunkt verdiente Ausgleich, Michael Brenner staubte aus einem Gewühl heraus ab. Nach der Pause gab es kaum noch Möglichkeiten für den SV, das Team vom Rußweiher dominierte. In der 60. Minute war sich die Heimabwehr wieder mal nicht einig und Valentin Schieder erzielte das 1:2. Die Gästeführung baute Oliver Danzl mit zwei Toren aus, ehe Konstantin Schindler mit einem unhaltbaren Schuss aus 18 Metern traf.
TSG Weiherhammer - SC Schwarzenbach 4:0 (1:0)
Tore:1:0, 2:0, 3:0, 4:0 (38, 62., 69., 74.) Tobias Scheibl - SR:Reinhard Castro Moreno (Weiden) - Zuschauer:80
(hch) In der Anfangsphase waren beide Mannschaften gleichwertig. Angetrieben durch Dominik Rauch, übernahm die TSG nach und nach das Zepter und kam durch einen überlegten Abschluss von Scheibl zur verdienten Führung. Nach dem Wechsel benötigte die TSG erneut eine Anlaufzeit. Nach einer Stunde ergriff die Heimelf wieder die Initiative und konnte nach schöner Vorarbeit von Rauch durch einen Abstauber von Scheibl die Führung ausbauen. Weiherhammer kam zu weiteren zahlreichen Gelegenheiten. Ein Lattenschuss von Schimmer und ein Kopfball von Müller waren dabei die besten Chancen. Torjäger Scheibl blieb es vorbehalten, das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. Mit einem Hattrick in Halbzeit zwei zeichnete er für alle Treffer verantwortlich. Überschattet wurde der Erfolg durch ein böses Foul an Uli Herrmann in der 90. Minute, der mit einer Trage vom Spielfeld gebracht werden musste.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.