Wernberg-Köblitz
26.04.2019 - 13:20 Uhr

TSV Detag vor Sorghof gewarnt

Die Wernberger haben sich mit einem Sieg gegen Schwarzenfeld zurückgemeldet. Nun geht es zum Bezirksliga-Schlusslicht SV Sorghof. Detag-Trainer Tom Gietl hebt mahnend den Zeigefinger, den 10:0-Hinspielsieg als Maßstab herzunehmen.

Der TSV Detag Wernberg hat nach den Niederlagen gegen die Spitzenteams Grafenwöhr und Hahnbach im letzten Heimspiel gegen Schwarzenfeld die Kurve gekratzt und mit dem 4:2-Sieg den guten vierten Platz gefestigt. Dabei lieferten die Köblitzer aber eine sehr schwache erste Halbzeit ab und verdienten sich den Sieg erst nach einer erheblichen Leistungssteigerung im zweiten Durchgang, was für die restlichen vier Partien zuversichtlich stimmen sollte. Am Sonntag um 15 Uhr müssen die "Lila-Weißen" bei Schlusslicht SV Sorghof antreten, was eine undankbare und schwierige Aufgabe werden dürfte.

Die Sorghofer sind nicht mehr mit der Schießbude von vor der Winterpause zu vergleichen. Hier hat der neue Trainer Florian Zippe ganze Arbeit geleistet und aus dem Kanonenfutter wieder echte "Indianer" gemacht. Besonders seine Spielweise hat der SVS radikal geändert. Sie haben die Abwehrarbeit forciert, rennen dem Gegner nicht mehr blindlings ins Messer und setzen in der Offensive selbst Messerstiche. Die letzten Ergebnisse der Sorghofer können sich sehen lassen und bestätigen diese Fakten. Die Gietl-Elf darf auf gar keinen Fall den Fehler machen, die Sorghofer am 10:0-Hinspielsieg zu messen, denn da zeigte deren Abwehr Auflösungserscheinungen.

In solchen Spielen entscheiden oftmals weniger die Physis oder die spielerische Klasse als der Kopf, so dass bei der Gietl-Elf Einstellung und Wille stimmen müssen, um erfolgreich zu sein. Trotz des aktuellen Höhenflugs des so gut wie abgestiegenen Gastgebers, der noch den letzten Platz verlassen will, und bei allem Respekt für die tapferen "Indianer", sind für Detag in Sorghof drei Punkte Pflicht. Bis auf Spielführer Thimo Luff (Muskelfaserriss) hat Coach Tom Gietl alle Spieler zur Verfügung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.