Mit stolzen 60 Punkten belegte der TSV Detag Wernberg am Ende der abgelaufenen Saison in der Bezirksliga Nord den vierten Tabellenplatz. In der Spielzeit zuvor hätte diese Punktzahl souverän zum zweiten Platz gereicht. Den Grundstein für diese imposante Bilanz legten die Köblitzer auf eigenem Platz. Im Detag-Stadion gelangen 13 Siege, einmal spielte man unentschieden und nur der verdiente Meister SV Grafenwöhr entführte die Punkte.
Die "Lila-Weißen" um Trainer Tom Gietl, der mit der Mannschaft in seine vierte Saison geht, nahmen am vergangenen Samstag die Vorbereitung für die neue Saison auf. Die Vorfreude darauf ist groß, schließlich ist die Bezirksliga Nord für die zentral gelegenen Wernberg-Köblitzer heuer so interessant wie nie. Weite Fahrten über 50 Kilometer (Ausnahme Kastl und Kulmain) entfallen, es gibt viele reizvolle Derbys. Aber die Liga wird durch die starken Aufsteiger und Landesliga-Absteiger SV Etzenricht ungleich stärker.
Vier oder fünf Teams, die am Ende unter 30 Punkten bleiben, sind diesmal nicht zu erwarten. Das heißt zunächst, die nötigen Punkte so früh wie möglich ins Trockene zu bringen, um dann zu sehen, was möglich ist. Für Verantwortliche und Spieler wäre es natürlich wünschenswert, eine ähnlich sorgenfreie Runde wie die abgelaufene zu spielen - doch das wird alles andere als leicht.
Lukas Neumeier verletzt
In personeller Hinsicht muss ein Leistungsträger wie Lucas Hudec, der zu seinen Toren auch etliche Assists beisteuerte, ersetzt werden. Neuzugang Lukas Neumeier (21, SV Etzenricht) zog sich kurz vor Saisonende einen Kreuzbandriss zu und wird frühestens 2020 eingesetzt werden können. Von Neuzugang Marco Geier (22, TSV Tännesberg), der für den Angriff vorgesehen ist und sicherlich auch Potenzial besitzt, wird man nach einem einjährigen Auslandsaufenthalt noch keine Wunderdinge erwarten können und Lukas Riedl soll nach seinem Kreuzbandriss im November behutsam aufgebaut werden. Der TSV Detag hat zudem einige junge Spieler im Kader, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden und ihre Zeit brauchen werden. Erfreulich ist, dass mit Christoph Reis, der nach einer Auszeit in der Rückrunde fehlte, ein erfahrener Akteur wieder zur Verfügung steht.
Platz wird saniert
Das Ziel der Lila-Weißen wird sein, die Leistungen noch mehr zu stabilisieren und an der Auswärtsstärke zu arbeiten. Denn eine Heimbilanz wie zuletzt - in der Vereinsgeschichte ohnehin unerreicht - kann man nicht erneut erwarten. Erst recht nicht auf dem kleineren C-Platz, auf dem der TSV aufgrund einer Platzsanierung im Detag-Stadion mindestens bis zum Jahresende spielen wird.
Die Kaderplanung wäre eigentlich abgeschlossen, wäre nicht die Verletzung von Neumeier gekommen. So aber haben die Köblitzer noch Bedarf an ein, zwei Spielern für Mittelfeld und Defensive, was sich aber schwierig gestalten dürfte. Trainer Gietl bereitet seinen Kader in 5 Testspielen und 15 Trainingseinheiten auf die Punkterunde vor, die für den TSV Detag am 20. Juli mit dem Heimspiel gegen den SV Kulmain beginnt. Der Zeitpunkt, um ein konkretes Saisonziel auszugeben, ist noch zu früh.
Testspiele des TSV Detag Wernberg
Samstag, 22. Juni: TSV Detag – DJK Ammerthal (Bulmare-Cup in Burglengenfeld)
Sonntag, 23. Juni: TSV Detag – ASV Burglengenfeld oder FC Schwarzenfeld (Bulmare-Cup in Burglengenfeld)
Samstag, 29. Juni: TSV Detag – FC Weiden-Ost
Samstag, 6. Juli: TSV Detag – SV Plößberg
Samstag, 13. Juli: TSV Detag – TB 03 Roding
Samstag, 20. Juli: 1. Spieltag Bezirksliga Nord: TSV Detag Wernberg – SV Kulmain
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.