Frühlingshoch statt Wintertief

Oberpfalz
16.03.2023 - 09:08 Uhr

Nach dem Wintertief sprudeln die Glückshormone wieder hoch. Lucia Brunner beschreibt in ihrem OTon wie sich allein durch ein paar Sonnenstrahlen ihre ganze Stimmung verändert.

Krokusse leuchten in der Sonne. Lucia Brunner schüttelt ihr Wintertief ab, wenn der Frühling beginnt.

Nach den grauen wolkenverhangenen Tagen kommt endlich wieder die Sonne raus. "Hurra", denk ich mir, denn das triste Wetter schlägt bei mir jedes Jahr mit einem stimmungsvollen Wintertief zu. Depressive Stimmung, mehr Müdigkeit und das ständige Gefühl irgendwie krank zu werden, schlägt einem schon auf das Gemüt. Das habe ich schon in Schulzeiten gemerkt: Ab November etwa waren meine Noten fast eine Stufe schlechter als im Frühling oder Sommer, obwohl meine Lernkurve nicht wirklich eingebrochen war. Ich konnte mich noch so anstrengen, aber wirklich viel gebracht, hat es nicht.

Mit dem Jahreszeitenwechsel und den länger werdenden Tagen kommt meine Energie wieder zurück. Ich spüre die Frühlingsgefühle. Musste ich mich vorher anstrengen, motiviert zu sein, fällte es mir jetzt wesentlich leichter. Ich bin kreativer, die Ideen sprudeln aus mir nur so heraus, ich will mich bunt anziehen und meine Finger und Füße verwandeln sich von Dauerfrostbeulen wieder in angenehm temperierte Gliedmaßen. Auch wenn ich das gemütliche Hineinkuscheln in eine Decke vermissen werde, freue ich mich darauf auch mal wieder barfuß durch meine Wohnung zu spazieren und auch weniger auf Energiesparmaßnahmen achten zu müssen.

Bin ich draußen auf meinem Balkon und es scheint die Sonne, spüre ich direkt wie die Glückshormone in meinem Körper hochkochen. Meine Motivation und Antrieb für Arbeit, Sport, Haushalt steigen. Ich nehme direkt einen Lappen in die Hand und fange an, den Winterstaub aus der Wohnung zu wischen. Ich leg mir meine Yogamatte auf den Boden, geh von der Baumposition in den Sonnengruß. Für meinen Job als Redakteurin fallen mir zahlreiche neue Themen ein, an die ich mich setzen könnte. Schnell aufschreiben, bevor ich sie wieder vergesse, denke ich mir.

Der Frühling bringt auch draußen eine neue Farbenpracht mit. Es wird wieder grüner. Ich kann langsam meine Pflanzen aus der Wohnung wieder auf den Balkon bringen und es sprießen die Triebe für Blüten und Blätter. Jeden Tag wachsen sie und werden hübscher. Ich bin froh, dass sie den Winter überstanden haben. Dann beobachte ich, dass auch meine Katzen aus ihren Winterschlaf-Light erwachen. Sie toben, springen, spielen und fangen Insekten. Sie legen sich in die Sonnenstrahlen, wälzen sich darin und saugen die Wärme in sich auf. Ich kann das mehr als verstehen. Würde das bei mir nicht komisch wirken, würde ich glatt mitmachen.

Oberpfalz09.03.2023
Hintergrund:

OTon

Wir sind junge Mitarbeiter der Oberpfalz-Medien. In unserer Kolumne „OTon“ schreiben wir einmal in der Woche über das, was uns im Alltag begegnet – was wir gut finden, aber auch, was uns ärgert. Dabei geht es weniger um fundierte Fakten, wie wir sie tagtäglich für unsere Leser aufbereiten, sondern um unsere ganz persönlichen Geschichten, Erlebnisse und Meinungen. Wir wollen zeigen, dass nicht nur in Hamburg, Berlin oder München Dinge passieren, die uns junge Menschen bewegen. Alle Teile dieser Kolumne sind zu finden unter onetz.de/oton.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.