JHV des Vereins zur Förderung des Jugendkartsports e.V. ohne Neuwahlen

15.05.2018 - 04:17 Uhr

Weiden. (kzr)
Auch im abgelaufenen Vereinsjahr konnte der Verein zur Förderung des Jugendkartsport den Ortsclub des AMC Weiden im ADAC tatkräftig unterstützen. Die von Jahr zu Jahr stärker werdende Zusammenarbeit beider Vereine ist besonders lobenswert.
In der Jahreshauptversammlung blickte Vorsitzender Tobias Ach auf das abgelaufene Jahr zurück. Bei den Großveranstaltungen des ADAC ist der Verein mit seinen Mitgliedern immer präsent, ob beim ADAC-Ball, der Oldtimer Ausfahrt und dem ADAC Cup. Auch die eigene Jugendveranstaltung, der Nordostbayern-Kart-Slalom auf dem Ach-Gelände war ein Erfolg. Der Verein unterstützte und übernahm die Kosten für die Pokale, die Ersatzteile, den Auf- und Abbau. Über 100 Fahrer waren anwesend. Einnahmen aus dieser Veranstaltung, der Teilnahme am Kinderbürgerfest und die Geldspenden als Aufruf beim Ableben von Ehrenvorsitzenden Karl Ach anstelle Kranzspenden den Förderverein zu unterstützen waren lobend.

Sportleiter Ottmar Wrobl kann sich über 12 Fahrer freuen. Er lobte, dass der AMC diesen Sport anbieten kann, der ja nicht alltäglich ist. Wrobl auch zugleich Schatzmeister, trug seinen Kassenbericht vor, die Revisoren Thomas Piesche und Robert Kastl bestätigten korrekte Eintragungen, die Entlastung erfolgte einstimmig. 2. Vorsitzender Markus Gläser erinnerte an den NOB-Lauf in Weiden, der wieder am 20. Mai auf dem Ach-Gelände ausgetragen wird. Er hofft auf viele Zuschauer. Eine Teilnahme am Kinderbürgerfest steht fest.
In seinem Grußwort dankte der Vorsitzende Karlheinz Ach vom ADAC Ortsclub für die Unterstützung. „Die gute finanzielle Lage wird es erlauben, zwei neue Karts in Planung zu nehmen“. Angedacht ist der Erwerb zweier Elektrokarts. Er verwies abschließend auf die Fahrt nach Annaberg-Buchholz zum Pöhlbergpreis am 19. Mai. Plätze sind noch frei.
Die Oldtimerausfahrt und das Stodlfest finden heute am 14. Juli statt.
---ohne Bild—

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.