Zur Navigation springen ↓
Jump to Content ↓
Anmelden
Newsletter
Abonnieren
E-Paper
Trauer
Anzeigen
Abo-Service
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
Ort / Thema:
Sie befinden sich hier:
Onetz
›
Matthias Schöberl
Matthias Schöberl
Artikel
Weiden in der Oberpfalz
23.07.2019
Hauptsache: g'sund!
Künstliche Intelligenz, Big Data und Co. werden auch in der Gesundheitsversorgung immer wichtiger. Die OTH erweist sich einmal mehr als wichtiger Schrittmacher für die nördliche Oberpfalz.
Amberg
23.07.2019
Zukunft der Produktion nicht nur für Konzerne
Forscher der OTH Amberg-Weiden wollen Industrie 4.0 für den Mittelstand erreichbar machen
Amberg
17.04.2019
Mega-Trend Heimkehren
"München ist für den Oberpfälzer eigentlich das ausländischste Ausland", sagt Heimkehrer Matthias Schöberl. Betrachtungen eines Ex-Exilanten.
Amberg
27.12.2018
Über die Wirkung von Streusalz
Professor Dr. Peter Kurzweil lehrt Chemie an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden und erklärt, warum Salz Eis nicht wegschmilzt, sondern auflöst und warnt vor Umweltgefahren
05.03.2018
Staatssekretär Gerhard Eck trifft sich mit Verantwortlichen des Roten Kreuzes: Retter benötigen oft selbst Hilfe
Wer in Bayern in Not gerät, kann sich auf die Rettungsdienste verlassen. Ob Rotes Kreuz, Feuerwehr oder Katastrophenschutz: haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter helfen. Wie dies auch künftig sichergestellt werden kann, diskutieren Hilfsorganisationen aus Amberg mit CSU- …
Oberpfalz
20.09.2017
Auch Grüne, Liberale und Sozialdemokraten schafften es nach Bonn oder Berlin: Über die Liste in den Bundestag
14 Jahre lang (1976 bis 1990) schaffte der IG-Metall-Funktionär Wolfgang Sieler über die Liste der Bayern-SPD den Einzug in das Bonner Parlament. Am meisten beschäftigte ihn sicher die Situation der Maxhütte - insbesondere, als das Unternehmen in Schieflage geriet. Der MdB …
Oberpfalz
18.09.2017
Fünfter Teil der Serie über ehemalige Bundestagsabgeordnete: Rudolf Kraus (CSU): Gleich vier politische Leben
Nach dem ebenso freiwilligen wie überraschenden Ausstieg des Direktabgeordneten Hermann Fellner aus der Politik (wir berichteten), war die christsoziale Führung in Stadt und Landkreis zunächst überrumpelt. Die Neumarkter, die zum Bundeswahlkreis Amberg dazugehören, …
Oberpfalz
12.09.2017
Vierter Teil der Serie über ehemalige Bundestagsabgeordnete: Hermann Fellner sorgte häufig für ...: "Stammtisch-Rambo", der gerne polarisierte
Das Jahr 1980 markiert eine Zäsur für den Bundeswahlkreis Amberg. Dr. Heinrich Aigner, der sechsmal gewählt worden war, bekundete, sich auf sein Europamandat konzentrieren zu wollen. Später änderte er seine Meinung und strebte eine weitere Amtszeit an. Vermutlich sah er …
Oberpfalz
07.09.2017
Heinrich Aigner holt mit 33 Jahren das Direktmandat: "Vater des europäischen Rechnungshofes"
Als Heinrich Aigner im Jahr 1988 überraschend starb, war die Trauer über die Grenzen seiner Heimat hinaus groß. Die Europäische Kommission ehrte ihn als "Vater des europäischen Rechnungshofes", die ZEIT schrieb vom "europäischen Chef-Denker der CSU" und selbst Franz Josef …
Oberpfalz
06.09.2017
MdB Anton Donhauser arbeitete auch für die Stasi: Der Abgeordnete der Affären
1949 bei der ersten Bundestagswahl musste die noch junge CSU ihre erste Schlappe hinnehmen. Zwar behaupteten sich die Christsozialen als stärkste politische Kraft im Freistaat, doch die Konkurrenz der Bayernpartei (BP) setzte sie unter Druck.
Oberpfalz
05.09.2017
Sechs Männer erobern seit 1949 Direktmandat im Wahlkreis Amberg - AZ-Serie stellt sie vor: Erster von vier Juristen
Am 24. September bestimmen die Bürger, wer die nächsten vier Jahre ihre Interessen vertreten soll. Seit Gründung der Bundesrepublik haben sechs Männer das Direktmandat im Bundeswahlkreis Amberg erobert. In einer Serie stellt die AZ diese Parlamentarier vor. Heute: Dr. …
Oberpfalz
21.05.2017
Debatte über Amberger Kriegerdenkmal: Der vergessene Monopteros
München hat eine im Englischen Garten. Amberg hätte vor 100 Jahren fast eine bekommen: Eine runde Säulenhalle, zu der heute die Spaziergänger wohl in Massen flanieren würden. Der Monopteros sollte auf dem Mariahilfberg an die Gefallenen der Kriege erinnern.
Home
Menu
Suchen
Benutzerfunktionen
OnetzPlus
Amberg / AS
Weiden/Neustadt
Tirschenreuth
Schwandorf
Anmelden
Onetz Login
E-Paper
Onetz.de auf Instagram
Onetz.de auf Pinterest
Nachrichten per Push
RSS-Feeds
OnetzPlus
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
D & Welt
Bayern
Politik
Wirtschaft
Börse
Kultur
Sport
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SpVgg SV Weiden
FC Amberg
SV Mitterteich
Jahn Regensburg
DJK Neustadt Basketball
Blue Devils Weiden
ERSC Amberg
SV Weiden
Mad Bulldogs Amberg
Weiden Vikings
Kein Wort zum Sport
Elf Fragen an...
FC Bayern München
Fußball Champions League
Blaulicht
Portale
Anzeigen
Ausbildung-Oberpfalz.de
Baby des Monats
Experten der Region
Expertenratgeber
Golf Faszination & Lifestyle
LEO
Leserreisen
Freizeit- und Gastroguide
Immo
OWZ
Stellen
Trauer
Zweisam
Themen
BesserWissen
Bilder und Videos
Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz
Essen und Genießen
Gesundheit
Glücksrezepte
Leseranwalt
OTon
Zeitung macht Schule
Wetter
Newsletter
Abonnieren
E-Paper
Abo-Service
Kursangebote
Prospekte
Magazine
Lesershop
Vorteilscard