Amberg
29.01.2025 - 10:32 Uhr

Operette: Stadttheater Amberg lädt zum beschwingten, rauschenden "Ball im Savoy"

Bei der turbulenten Revue-Operette "Ball im Savoy" geht es nicht nur musikalisch hoch her. Bild: Hannah Hilger/exb
Bei der turbulenten Revue-Operette "Ball im Savoy" geht es nicht nur musikalisch hoch her.
  • Was: "Ball im Savoy" - Operette in drei Akten von Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda, Musik von Paul Abraham, mit der Kammeroper Köln und den Kölner Symphonikern
  • Wann: Sonntag, 9. Februar, um 19.30 Uhr, Werkeinführung 18.45 Uhr
  • Wo: Stadttheater Amberg

Der Marquis Aristide de Faublas und die reizende Madeleine haben geheiratet und machen nun auf der Hochzeitsreise Station in Nizza. So weit, so unspektakulär. Wenn sich aber noch eine Ex-Geliebte, eine Jazzkomponistin, ein türkischer Botschaftsattaché und ein Rechtsreferendar ins pulsierende Geschehen rund um eine rauschende Ballnacht im luxuriösen Hotel Savoy in Nizza mischen, ist Operettenspektakel vom Feinsten garantiert.

Die Kammeroper Köln und die Kölner Symphoniker lassen Paul Abrahams 1932 in Berlin uraufgeführtes Revue-Operetten-Meisterstück „Ball im Savoy“ am Sonntag, 9. Februar, um 19.30 Uhr im Stadttheater Amberg aufleben. Dabei wird die verrückte, verdrehte und verwickelte Liebesgeschichte das Publikum ebenso mitreißen wie der bis heute grandiose musikalische Cocktail aus Jazz, Blues, Wiener Schmäh und ungarischem Feuer mit Ohrwürmern wie „Es ist so schön, am Abend bummeln zu gehen“ oder „Toujours l’amour" und der großen Tanz-Nummer „Känguru“. Ein fulminantes Happy End gibt es natürlich auch. Und wer noch mehr zum Hintergrund dieser Operette wissen will, ist bei der Werkeinführung um 18.45 Uhr richtig.

Tickets sind erhältlich bei der Tourist-Information Amberg unter Tel. 09621/101233 oder online unter webshop.amberg.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.