Amberg
27.11.2024 - 12:07 Uhr

Tourpremiere "Farben für Annette": Nora Gomringer beleuchtet die musikalische Seite der Dichterin von Droste-Hülshoff

Nora Gomringer, Andris Meinig, Philipp Frischkorn und Philipp Scholz (von rechts) rücken die musikalischen Seiten der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff ins Licht. Bild: Philipp Scholz/exb
Nora Gomringer, Andris Meinig, Philipp Frischkorn und Philipp Scholz (von rechts) rücken die musikalischen Seiten der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff ins Licht.
  • Was: ""Tinte & Terz"-Tourpremiere "Farben für Annette – Songs, Stories, Lieder & Lyrik von Annette von Droste-Hülshoff" mit Nora Gomringer, Philipp Scholz, Philipp Frischkorn (Piano) und Andris Meinig (Bass)
  • Wann: Freitag, 29. November, um 20 Uhr
  • Wo: Stadttheater Amberg

Als Dichterin ist Annette von Droste-Hülshoff bekannt, ihre „Judenbuche“ beispielsweise hat einen festen Platz im schulischen Literatur-Kanon. Aber die 1797 auf Burg Hülshoff bei Münster geborene, 1848 auf Burg Meersburg am Bodensee verstorbene Adelige hatte auch noch ganz andere, musikalische Seiten. „Zu wenige wissen, dass sie sehr schöne Lieder komponierte, selbst gerne sang und was für ein bewegtes Innenleben sie hatte, wo ihr äußerer Radius nur zeitweise ein weiterer war“, befindet Lyrikerin und Bachmann-Preisträgerin Nora Gomringer.

Um diese Lücke zu schließen, erdachte die Gastgeberin der „Tinte & Terz“-Reihe im Stadttheater Amberg zusammen mit Philipp Scholz eine augenzwinkernde Hommage mit Liedern, Gedichten und viel Leben der Dichterin zwischen den Zeilen. Die musikalischen Arrangements besorgte Pianist Philipp Frischkorn, Andris Meinig begleitet den Abend am Bass.

Nach Vorpremieren am Hülshoff´schen Stammsitz und in der Staatsbibliothek Berlin stellen die vier Künstler am Freitag, 29. November, um 20 Uhr im Stadttheater Amberg ihre Hommage „Farben für Annette“ im Rahmen von Gomringers Late-Night „Tinte & Terz“ erstmals einem großen Publikum vor. „Das ist richtig aufregend und hoffentlich der Beginn einer langen Laufzeit dieses Abends“, so Nora Gomringer.

Tickets gibt es bei der Tourist-Information Amberg unter Telefon 09621/101233 oder online unter webshop.amberg.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.