- Was: Vortragsreihe "Erlanger Universitätstage" zum Thema "Bewegung"
- Wann: vom 11. März bis 8. April, jeweils dienstags um 19.30 Uhr
- Wo: im Musikomm in Amberg
Mit der Intention, Wissenschaft und Forschung für die gesamte Bevölkerung zugänglich zu machen und den Dialog zwischen der Universität und der Gesellschaft zu fördern, kommt die Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen alljährlich im Frühjahr zu einer Vortragsreihe nach Amberg. Bereits zum 46. Mal finden die „Erlanger Universitätstage“ in diesem Jahr statt. Leitmotiv ist das Thema „Bewegung“.
Interessierte haben vom 11. März bis 8. April an fünf Dienstagabenden die Gelegenheit, die Ausführungen dazu aus der Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen zu verfolgen. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, Veranstaltungsort diesmal aufgrund der Bauarbeiten im Rathaus das Musikomm.
Bereits am ersten Abend, 11. März, wird es spannend, wenn sich Professor Dr. Christoph Pflaum mit der Frage auseinandersetzt, wie wir uns auch weiterhin, aber weitaus klimaschonender in die Lüfte begeben könnten. Dabei gibt der Professor für Numerische Simulation und Hochleistungsrechnen bereits in seiner Überschrift eine Antwort auf diese herausfordernde Zielsetzung: Unter dem Thema „Klimafreundliche Luftfahrt mit Luftschiffen und Solarzellen“ macht er deutlich, dass diese Art des Fliegens zwar ein wenig langsamer vonstatten geht, dafür jedoch mehr als 95 Prozent des CO2-Ausstoßes und über 97,5 Prozent der Kosten eingespart werden könnten. Die weiteren Vorträge:
- 18. März: Professor Thomas Brabletz zu "Krebsmetastasen – fataler Prozess, faszinierende Mechanismen, zukünftige Therapieansätze"
- 25. März: Dr. Ellen Freiberger zu "Mobilität im Alter und Sturzprävention"
- 1. April: PD Dr. Karim Abu-Omar zu "Klima und Sport – ‚Jetzt wollen die uns auch noch das Skifahren madig machen!‘"
- 8. April: Professor Dr. Oliver Schallert zu "Sprachwandel: Evolution von unsichtbarer Hand"
Alle aktuellen Informationen zu den Vorträgen sowie eventuelle Programmänderungen können online auf www.fau.info/universitaetstage nachgelesen werden. Auch sind die Vorträge früherer Erlanger Universitätstage als Bücher erschienen und im Buchhandel erhältlich.
Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei. Einige der Veranstaltungen werden aufgezeichnet und können nachträglich auf https://www.fau.tv angesehen werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.