Bayern
05.09.2020 - 09:53 Uhr

Experten erwarten gute Pilzsaison

Ist 2020 denn ein völlig verkorkstes Jahr? Pilz-Liebhaber dürften das anders sehen. Experten erwarten eine glänzende Schwammerl-Saison. Temperaturen, Regenfälle, alles scheint zu passen. Dennoch ist Vorsicht geboten.

Die Pilz-Saison 2020 könnte so manchem Schwammerl-Sucher einen tollen Fang bescheren. Bild: Bodo Schackow/dpa
Die Pilz-Saison 2020 könnte so manchem Schwammerl-Sucher einen tollen Fang bescheren.

Donauwörth. Pilzfreunde können sich in Bayern in diesem Jahr voraussichtlich über gut gefüllte Körbe freuen. Experten erwarten eine gute Pilzsaison. „Es schaut richtig gut aus“, sagte Andreas Kunze von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie im schwäbischen Donauwörth. „Es ist warm, und es gibt regelmäßig Regen.“ Das wirke sich positiv auf die Feuchte und die Temperatur des Bodens aus, die ausschlaggebend für das Vorkommen von Pilzen seien.

Bereits im Juni hatte es Kunze zufolge eine gute Vorsaison in Bayern gegeben. Nun beginne die Hauptsaison, die bis zu den ersten längeren Nachtfrösten gehe. In den beiden Jahren zuvor hatte diese wegen der Trockenheit deutlich später angefangen.

Die Experten warnen Einsteiger davor, Pilze allein anhand von Büchern und Apps auf dem Smartphone zu bestimmen. Stattdessen empfehlen sie, die Fundstücke einem Pilzsachverständigen vorzulegen, da manche Giftpilze von Speisepilzen nur mit geübtem Auge zu unterscheiden seien. Auf der Homepage der Deutsche Gesellschaft für Mykologie kann man gezielt nach Pilzsachverständigen in Wohnortnähe suchen.

OnetzPlus
Pressath01.09.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.