Von Kristin Winderl mit dpa
Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) sorgt ein ein Tief über der Adria im Süden und Südosten Deutschlands am Freitag für Schnee. Abseits von Unterfranken gebe es in ganz Bayern verbreitet Schneefall. Der DWD weist auf Glätte durch Schnee oder überfrierende Nässe hin, gerade im Süden Bayerns verdecke der Neuschnee eine Eisschicht und sorgt so für Gefahr. Es gibt verbreiteten Dauerfrost.
Im Landkreis Tirschenreuth warnt der Wetterdienst vor strengem Frost der Stufe zwei sowie vor leichtem Schneefall. In Stadt Weiden und Landkreis Neustadt/WN gibt es ebenso leichten Schneefall und teils strengen Frost. In den Landkreisen Schwandorf, Amberg, Cham und Regensburg warnt der DWD ebenso vor Frost und leichtem Schneefall.
Unfälle wegen Glätte
Bei einer Verkettung von Autounfällen auf der spiegelglatten A96 sind sechs Menschen verletzt worden. Fünf Wagen seien am Donnerstagabend bei Windach (Landkreis Landsberg am Lech) ins Rutschen gekommen und zusammengestoßen, sagte ein Polizeisprecher. Details zu den sechs Verletzten konnte er zunächst nicht nennen. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde die Autobahn bis 3 Uhr komplett gesperrt. Feuerwehrkräfte und Rettungsdienste waren mit einem Großaufgebot vor Ort.
Auf der A96 gab es zwischen Landsberg-Ost und Greifenberg in der Nacht zu Freitag laut Polizei noch mindestens sieben weitere Unfälle. Auch hier seien in beide Fahrtrichtungen der Eisregen und die glatten Straßen ursächlich gewesen.
Auf der Autobahn 9 in Oberbayern ist ein Lkw aufgrund der Glätte in einen mit Feuerwerkskörpern beladenen Sattelzug gerutscht. Durch die Kollision sei der Sattelzug am frühen Freitagmorgen gegen die Leitplanke gedrückt worden, sagte ein Polizeisprecher. Der andere Lkw habe sich um die eigene Achse gedreht und sei anschließend quer auf der Autobahn stehen geblieben. Verletzt wurde bei dem Unfall nahe Schweitenkirchen niemand.
Weil der Sattelzug die Feuerwerkskörper geladen hatte, wurden zur Sicherheit viele Kräfte der Feuerwehr zum Unfallort gerufen. Explosionsgefahr habe jedoch nicht bestanden, sagte der Sprecher. Für die Bergungsarbeiten blieb die A9 rund um die Unfallstelle für zwei Stunden komplett gesperrt. Der Sachschaden liegt laut dem Sprecher bei 10 000 Euro.
Nach einem Unfall am Donnerstagvormittag auf der A9 im Landkreis Hof sucht die Polizei am Freitag Zeugen. Ein Audi-Fahrer war in Richtung Süden unterwegs und geriet bei Berg ins Schleudern. Das Auto kollidierte mit einem Lastwagen. Die beiden Unfallfahrzeuge blieben auf dem Standstreifen stehen. Ein weiterer, nachfolgender Lastwagen musste aufgrund des Unfalls stark bremsen, woraufhin ein 81-jähriger Volkswagenfahrer frontal auf das Heck dieses Lastwagens auffuhr. Der 81-jährige Fahrer aus Thüringen erlitt bei dem Zusammenstoß tödliche Verletzungen. Wer den Unfall beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Telefon 09281/704-0 bei der Verkehrspolizei Hof zu melden.
Bahnverkehr beeinträchtigt
Das Winterwetter hat am Freitagmorgen einige Züge in Bayern ausfallen lassen. Wegen eines "witterungsbedingten" Stellwerksausfalls konnten zwischen Freilassing und Berchtesgaden anderthalb Stunden lang keine Züge fahren, wie eine Sprecherin der Deutschen Bahn sagte. Gegen 7.30 Uhr war das Problem allerdings wieder behoben. Auch bei der Südostbayernbahn kam es zu Ausfällen, weil auf der Strecke zwischen Freilassing und Garching an der Alz ein Baum auf die Gleise gefallen war.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.