Darum ist Frauenfußball der spannendere Sport

München
09.06.2022 - 19:44 Uhr

Die Frauen des FC Bayern spielen in der europäischen Spitze. Trotzdem ist der Fan-Zuspruch gering. Warum? Wie kann man das ändern? Woran krankt der Frauenfußball generell? Und warum lohnt es sich für Fans, zum Frauenfußball zu gehen?

Wenn die Frauen des FC Barcelona in der Champions League spielen, kommen schon mal 91000 Fans ins Stadion Camp Nou. Derweil freuen sich die Frauen des FC Bayern, wenn sie endlich auch mal in der Allianz Arena spielen dürfen und wenn dann da auch noch 13000 Fans kommen. Über dieses Ungleichgeweicht sprechen wir in der aktuellen Folge "Weiter, immer weiter - der FC Bayern Podcast aus der Oberpfalz" mit Sven Beyrich vom Frauenfußball-Podcast Lottes Erbinnen. Natürlich sprechen wir auch über die Geschichte des Frauenfußballs. Und wir stellen die These auf, dass Frauenfußball im Vergleich zum Fußball der Männer sowieso der tollere Sport ist.

Natürlich geht es auch um den Stellenwert des Frauenfußballs beim FC Bayern. Daran, dass der "Stern des Südens" auch bei den Frauen ziemlich hell glänzt, hat auch Franz Beckenbauer Anteil.

Ein weiteres spannendes Thema: Männliche Fußballstars wie Cristiano Ronaldo werden seit vielen Jahren auch als Sexsymbole vermarktet. Fotos von "CR7" mit nacktem Oberkörper sind nicht die Ausnahme, sondern schon fast die Regel. Doch warum ist es aus gutem Grunde beim Frauenfußball verpönt, mit dem Sexappeal der Spielerinnen zu werden?

Hier den Podcast abonnieren

alternativer_text

alternativer_text

alternativer_text

alternativer_text

München12.05.2022
München05.04.2022
Oberpfalz04.03.2022
Oberpfalz03.03.2022
Bildergalerie
München03.11.2021
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.