Über Uli Hoeneß als Manager und Präsident des FC Bayern, als "Abteilung Attacke", als Vaterfigur und als Straftäter sprechen wir in "Weiter, immer weiter - der FC Bayern Podcast aus der Oberpfalz" mit Max-Jacob Ost.
Langjährige Weggefährten und Freunde: Uli Hoeneß (r) und Jupp Heynckes
Bild: nordphoto/Ewert/dpa
Ehemalige Kontrahenten, die ihren Frieden gemacht haben: Uli Hoeneß (l) gratuliert dem ehemaligen Werder-Manager Willi Lemke zu seinem 70. Geburtstag
Bild: Roland_Scheidemann/Frank_May/dpa
Kontrahenten, die den deutschen Fußball geprägt haben: Christoph Daum (l.) und Uli Hoeneß.
Bild: Matthias Schrader/dpa
Thomas Gottschalk am Dienstag, 31.05.2005, bei der Eröffnung der Münchner Allianz Arena mit FC Bayern Vorstand Karl-Heinz Rummenigge (r) und Manager Uli Hoeneß.
Bild: Chirstof Stache / dpa
Uli Hoeneß mit einem Anwalt Markus Gotzens
Bild: Tobias Hase/dpa
Uli Hoeneß verlässt die Bühne während der Jahreshauptversammlung 2019. Im Hintergrund: Arjen Robben (2.v.r.) und Franck Ribery (r).
Wie war das mit dem legendären Sportstudio-Auftritt von Uli Hoeneß und Christoph Daum? Wie kam es später zur Koksaffäre um den designierten Bundestrainer Daum und welche Rolle spielte Uli Hoeneß dabei? Wo waren sich die großen Kontrahenten Hoeneß und Werder-Bremen-Manager Willi Lemke vielleicht sogar ähnlich? Auch in der dritten Folge "Weiter immer weiter - der FC Bayern Podcast aus der Oberpfalz" mit Gast Max-Jacob Ost vom Podcast "11 Leben" gibt es viel zu besprechen.
Natürlich widmen wir uns auch dem Wohltäter Uli Hoeneß. Denn wenn es einem Spieler des FC Bayern schlecht ging, war Hoeneß stets zur Stelle. Das war der Fall unter anderem bei Lars Lunde, Sammy Kuffour, Sebastian Deisler, Mehmet Scholl. Zudem geht es um die Aufarbeitung des Steuerprozesses und den Bau der Allianz Arena.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.