In Europa wird nach dem EU-Verbot von Plastiktrinkhalmen nach Alternativen gesucht. Schott in Mitterteich hat Trinkhalme aus Glas entwickelt, die in großem Stil in Gastronomie und Hotellerie Einzug halten sollen. "Gegenüber alternativen Materialien wie Bambus, Papier oder Metall stellt Glas einen unverfälschten Geschmack sicher", wirbt Kommunikationsmanager Michael Müller. Die Mitterteicher Trinkhalme könnten "tausende Male" im Geschirrspüler gereinigt werden. Die "Schott Straws" seien dank einer speziellen Kombination aus Wanddicke und Endstückveredelung besonders bruchfest. Im Werbevideo spielt ein Musiker Schlagzeug damit.
Im Testgebiet - dem Skigebiet Obertauern - sind bereits über 15 000 Exemplare in 30 Betrieben im Umlauf. Fazit: Die gläsernen Halme sind robust und kommen bei den Gästen gut an. "Wenn ich die Wiederverwendungsrate hernehme, ist das billiger als Plastik", sagt Walter Veit, Hüttenbetreiber und Vizepräsident der österreichischen Hoteliervereinigung. Die Halme (Stückpreis 89 Cent netto) sind in Paketen ab 50 Stück in den Längen 15, 20, 23 und 30 Zentimeter erhältlich. Ab 250 Stück ist die individuelle Gravur möglich.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.