Zubereitung
Hähnchenbrustfilets unter fließendem kalten Wasser abspülen und trocken tupfen. Jeweils eine tasche hineinschneiden und mit jeweils 2 TL Pesto füllen. Filets mit Salz und Pfeffer würzen. Eventuell mit kleinen Holzspießen zustecken.
Ingwer schälen und fein reiben. Karottensaft mit Ingwer, geriebenen Orangenschalen, Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe, Erbsen und Olivenöl aufkochen. Couscous einrühren. Topf vom Herd nehmen und Couscous zugedeckt etwa 10 Minuten ausquellen lassen (Packungsanleitung beachten). Vor dem Servieren abschmecken.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchenbrustfilets bei schwacher Hitze von beiden Seiten etwa 10 Minuten braten. Gebratenes Fleisch in Scheiben schneiden und auf dem Couscous anrichten.
Couscous
Der Grieß aus dem Vorderen Orient punktet mit Proteinen, liefert Magnesium und fördert die Verdauung.
Hähnchenbrust
Das zarte Brustfleisch ist fettarm und reich an wertvollen Proteinen. 100 gramm enthalten 23 gramm Eiweiß.
Karottensaft, Ingwer und Olivenöl
Powercocktail aus Betacarotin, Antioxidantien, Mineralstoffen und ungesättigten Fettsäuren.
Erbsen
Die Hülsenfrucht ist eine Vitaminbombe, die besonders viele B-Vitamine enthält. Magnesium, Zink, Kalzium und Eisen sind Mineralstoffe fürs Wohlbefinden.
Gesunde Ernährung stärkt das Immunsystem
Essen hält gesund. Ein ausgewogener Speiseplan stärkt die Abwehrkräfte und beugt Mangelerscheinungen vor. Gerade in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, sich bewusst zu ernähren. Das Immunsystem freut sich über Vitamine, Proteine, Mineralien und Ballaststoffe. Dass es nicht schwierig ist, abwechslungsreich zu kochen, beweist dieses Starkmacher-Rezept.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.