München
20.10.2023 - 12:28 Uhr

Fall Mazraoui: "Es geht um die Glaubwürdigkeit des Vereins"

Sportlich läuft es beim FC Bayern. Dennoch gibt es im Podcast "Weiter, immer weiter" Gesprächsbedarf: Ist die Defensive zu dünn besetzt? Warum kritisiert Hoeneß Trainer Thomas Tuchel? Und: Wie sollte der Verein mit Mazraoui umgehen?

OnetzPlus
München20.10.2023

Platz 3 in der Bundesliga, Siege in Champions League und DFB-Pokal - sportlich ist der FC Bayern München erfolgreich in die Saison gestartet. Anteil daran haben neben Neuzugang Harry Kane ein brillant aufspielender Leroy Sané und ein erschreckend effektiver Edeljoker Mathys Tel. Wir analysieren im FC-Bayern-Podcast "Weiter, immer weiter" die bisherigen Partien und diskutieren über Probleme - vor allem in der Defensive.

Gesprächsbedarf gibt es auch zu Themen abseits des Platzes. Vor allem: Noussair Mazraouis pro-palästinensische Social-Media-Posts. In einem vom Rechtsverteidiger geteilten Video wird den Palästinensern der Sieg gewünscht - was gleichbedeutend wäre mit dem Ende der Existenz des Staates Israel. Das wäre an sich schon problematisch. Doch beim FC Bayern, der seine erste Meisterschaft 1932 unter einem jüdischen Trainer und einem jüdischen Präsidenten errungen hatte, ist es ein Skandal.

Auch über Uli Hoeneß diskutiert die Gesprächsrunde intensiv: Warum schießt der große, alte Boss seinen eigenen Trainer Thomas Tuchel an?

alternativer_text

alternativer_text

alternativer_text

alternativer_text

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz27.08.2021
Bildergalerie
München03.11.2021
Oberpfalz04.03.2022
Bildergalerie
München25.08.2021
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.