Neusath bei Nabburg
09.05.2025 - 12:13 Uhr

Freilandmuseum Oberpfalz nimmt wieder den historischen Kohlenmeiler in Betrieb

Die alte Kunst der Köhlerei wird im Freilandmuseum Oberpfalz wieder lebendig: Am Sonntag, 11. Mai, entzündet man hier den Kohlenmeiler und beantwortet Besucherfragen rund um die Produktion von Holzkohle.

Der Kohlenmeiler im Freilandmuseum wird angezündet. Bild: Blanka Matter/ Freilandmuseum Oberpfalz /exb
Der Kohlenmeiler im Freilandmuseum wird angezündet.
  • Was: Entzündung des Kohlenmeilers
  • Wann: Sonntag, 11. Mai, um 13 Uhr
  • Wo: Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath bei Nabburg

Nach einer mehrjährigen Pause wird in diesem Jahr der Kohlenmeiler im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath bei Nabburg wieder entzündet – und zwar am Sonntag, 11. Mai, um 13 Uhr.

In der waldreichen Oberpfalz gab es früher viele Köhler, aber heute sei dieser Beruf fast vergessen, teilt das Freilandmuseum mit. Ein Köhler muss den Aufbau des Meilers beherrschen und viel Erfahrung und Geschick im Umgang mit Holz und Feuer haben. Holzkohle war früher für viele Betriebe wichtig, die hohe Temperaturen benötigten, wie zum Beispiel Eisen- und Glashütten. Auch jeder Schmied brauchte Holzkohle für seine Tätigkeit.

Das Freilandmuseum Oberpfalz hat einen Kohlenmeiler aufgebaut und entzündet ihn am Sonntag. Während der gesamten Brenndauer werden auch die Fragen der Besucherinnen und Besucher beantwortet. Denn der Meiler im Museum wird die nächsten Wochen Tag und Nacht von den Museumsmitarbeitern bewacht. Wenn die Kohle dann fertig ist, kann sie im Museumsladen als Grillkohle gekauft werden.

Das Freilandmuseum Oberpfalz hat während der Saison (15. März bis 2. November 2025) dienstags bis sonntags und feiertags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Montags ist Ruhetag.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.