- Zubereitungszeit: 40 Minuten (ohne Vorarbeiten am Vortag)
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Zubereitung:
Die Kartoffeln am Vorabend kochen, schälen, durchpressen und kalt stellen.
Am nächsten Tag Kartoffeln mit Kartoffelmehl und Mehl, etwas Salz und einem Ei verkneten. "Nur so viel Mehl zufügen, dass der Teig nicht klebt", erklärt Karin Lorenz-Scheuenstuhl.
Den Teig dünn ausrollen. Quadrate oder Kreise so groß ausstechen, dass je eine Aprikose umwickelt werden kann. Je Teigstück eine entsteinte Aprikose mit einen Teelöffel Zucker (oder ein Stück Zuckerwürfel) füllen.
Den Teig fest zusammendrücken und zu einem Knödel formen. Anschließend in griffigem Mehl wälzen. Dann in kochendes Wasser legen und fünf bis sieben Minuten langsam kochen lassen. Nach circa zwei Minuten die Knödel mit dem Kochlöffel vorsichtig vom Boden lösen, damit sie an die Oberfläche kommen.
Die Knödel mit der Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
Parallel Semmelbrösel in Butter rösten und die abgetropften Knödel darin wälzen. Die fertigen Knödel auf die Teller geben, mit Zucker bestreuen und mit heißer brauner Butter beträufeln.
"Statt Semmelbrösel kann man auch Reibquark über die Knödel streuen", sagt die Köchin. Dazu am Vortag den Quark in ein weißes Leinen- oder Baumwolltuch einschlagen und circa zehn Minuten in kochendes Wasser legen. Anschließend – noch heiß – das überschüssige Wasser aus dem Tuch wringen und den Reibequark zerbröseln. Abkühlen lassen. Alternativ zu einer Kugel formen und am nächsten Tag über die Knödel reiben.
Tipp: Statt Aprikosen kann man auch Zwetschgen, Kirschen, Rhabarber und anderes Obst nehmen. "Aus dem Restteig eventuell noch Stoppala, ohne Früchte, formen", rät Karin Lorenz-Scheuenstuhl.
Aprikosenknödel mit Semmelbrösel oder Reibequark
Rezept für vier Personen.
- Aprikosenknödel
- 500 Gramm Kartoffeln (am Vortag gekocht)
- Salz
- 30 Gramm Kartoffelmehl
- circa 150 Gramm griffiges Mehl
- 1 Ei
- 20 bis 30 möglichst kleine Aprikosen
- Geröstete Semmelbrösel
- circa 60 Gramm Semmelbrösel
- Butter
- Reibquark
- 250 Gramm Magerquark
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.