Oberpfalz
06.12.2021 - 16:46 Uhr

Jetzt gibt es bei der Oberpfälzer Polizei digitale "Strafzettel"

Ab diesem Montag gibt es für Falschparker und Co. "Bürgerbenachrichtigungen" statt "Strafzettel". Damit sollen die "Knöllchen" künftig leichter und sofort digital bezahlt werden können.

Testphase in München: Eine Polizistin stellt einen digitalen Strafzettel aus. Symbolbild: Sven Hoppe/dpa
Testphase in München: Eine Polizistin stellt einen digitalen Strafzettel aus.

Bei der Oberpfälzer Polizei gibt es jetzt digitale "Strafzettel". Die bisherigen "Strafzettel" werden von der neuen "mOwi"-App und dem damit verbundenen "Bürger-Infoportal" abgelöst, wie das Polizeipräsidium Oberpfalz mitteilte, bei dem der Betrieb damit ab diesem Montag startet. "Knöllchen" sollen so leichter und sofort digital bezahlt werden können.

Das neue Verfahren soll die bisherige "Verwarnung mit Zahlungsaufforderung" langfristig ersetzen. Funktionieren soll es laut Mitteilung so: Die Polizeikräfte stellen mithilfe der „mOwi"-App über das dienstliche Smartphone eine Verwarnung aus. Diese wird dann mit einem QR-Code, der sich auf einer sogenannten "Bürgerbenachrichtigung" befindet, zusammengeführt und unmittelbar in das Polizeidatennetz gespeichert. Die Beamten bringen diese "Bürgerbenachrichtigung" am Fahrzeug an oder übergeben diese persönlich an die Verkehrsteilnehmenden.

Die so Verwarnten können nun mithilfe eines Smartphones oder eines Computers den vorgeworfenen Tatbestand selbst ansehen. Anschließend besteht die Möglichkeit einen entsprechenden Überweisungsträger aufzurufen, um das Verwarnungsgeld etwa über Onlinebanking sofort zu bezahlen. Sollten sich Verwarnte nicht digital informieren oder die Verwarnung bezahlen können, so können sie – wie bisher auch – mit der "Bürgerbenachrichtigung" die Verwarnung bei einer Polizeiinspektion begleichen oder sich Informationen hierzu einholen.

Weitere Infos auf dem Bürger-Infoportal

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz02.12.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.