Vorab ein Fakt, der mich doch sehr überrascht hat. Wir Menschen besitzen unterschiedliche Arten von farbempfindlichen Rezeptoren. Somit können wir zwischen mehr als 200 Farbtönen unterscheiden. Zählt man die verschiedenen Farbintensitäten und Weißanteile dazu, existieren rund 20 Millionen Farben. Wie soll man da seine persönliche Glücksfarbe finden? Nicht leicht, aber auch nicht unmöglich.
Vielleicht geht es dir wie mir. Farben nehmen großen Einfluss auf meine Stimmung. Nehmen wir Grau, von dem ich, nebenbei bemerkt, gerade sehr viel sehe, wenn ich aus dem Fenster blicke. Ein Himmel … grau in grau. Das schlägt aufs Gemüt. Macht müde. Schrecklich. Grau wird schon mal nicht unsere Glücksfarbe. Weiß ist die Farbe des Friedens. Gelb die der Freundschaft. Schwarz assoziieren wir mit Trauer. Es gibt Farben für fast jede menschliche Emotion, aber Glück? Ich höre mich in meinem Freundeskreis um. „Rot wie die Liebe, weil Lieben glücklich macht?“ „Grün wie die Hoffnung?“ Vielleicht gibt es keine Farbe für Glück, zumindest keine kollektive. Vielleicht hat sie für jeden eine andere Farbe.
Ich sitze an meinem Schreibtisch und überlege, welche Farbe mein Glück hat. Ich blicke auf meine rosa Lampe, während ich mit meinem rosa Kugelschreiber auf meine Tischkante tippe. Links daneben steht meine Kaffeetasse in altrosa, nur wenige Zentimeter entfernt von meinem – rate – rosa Terminkalender. Und plötzlich ist die Antwort klar: Meine Farbe des Glücks ist Rosa. Schon mein ganzes Leben lang greife ich immer wieder unterbewusst zu rosa Accessoires. Schon so lange sammle ich kleine und große Glücklichmacher in meiner Wohnung. Als ich darüber nachdenke, merke ich, dass ich nicht nur eine Glücksfarbe habe.
Glück hat für mich die Farbe vom Himmel in der Morgendämmerung. Dieser Moment, wenn sich das Dunkel der Nacht mit dem Rot der aufgehenden Sonne vermischt und ein neuer Tag beginnt. So oft beobachte ich dieses wunderschöne Farbspektakel, während ich in meiner Küche stehe und mir den ersten Kaffee des Tages mache. Glück ist für mich das Grün der Tannen, wenn ich mit guter Musik durch den Wald laufe und meine Gedanken schweifen lassen kann. Glück ist für mich das Dunkelbraun, das ich sehe, wenn ich in die gutmütigen Augen meines kleines Mopses blicke. Glück ist für mich das Tiefblau der Nordsee in Zandvoort, dass sich mit dem Beige des warmen Sandes unter meinen Füßen vermischt. Schon so viele Sommer habe ich dort mit meinen engsten Freunden verbracht, so oft das Meer beobachtet. Ein Gefühl von purem Glück. Begegnet mir dieses Tiefblau in meinem Alltag, versetzt es mich gedanklich sofort wieder an diesen Ort.
Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr Farben fallen mir ein. Vielleicht ist die Antwort auf die Frage nach der Farbe des Glücks anders als ich anfangs erwartet hatte: Es gibt nicht nur eine, sondern ein ganzes Spektrum. Deine Farben sehen vermutlich anders aus als meine. Vielleicht ist es das Rot deines Lieblingssofas, auf dem du gerne Zeit mit deiner Familie und deinen Freunden verbringst. Das Blau deines Fahrrads, mit dem du dich auf zu kleinen Abenteuern machst. Das Gelb deiner Gummistiefel, mit denen du schon unzählige Festivals besucht hast. Du hast dein persönliches Glücksspektrum? Dann füll dein Leben mit all diesen Farben. Es wird nicht nur wunderbare Erinnerungen zurückholen, sondern dich jeden einzelnen Tag bereichern.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.