- Was: Offene Ateliers im Internationalen Künstlerhaus
- Wann: Samstag, 9. August, von 14 bis 17 Uhr; Perfomance um 16 Uhr
- Wo: Internationales Künstlerhaus in Schwandorf-Fronberg
Karina Synytsia aus der Ukraine (Bildende Kunst), Hyundo Lee aus Südkorea (Bildende Kunst) und Pauline Mornet aus den USA (Performance) sind derzeit zu Gast im Internationalen Künstlerhaus in Schwandorf-Fronberg. Am Samstag, 9. August, öffnen sie von 14 bis 17 Uhr ihre Ateliers und heißen Kunstinteressierte willkommen, einen Blick auf ihre neuesten Arbeiten zu werfen. Um 16 Uhr präsentiert Pauline Mornet ihre Performance "Memory House".
Karina Synytsia wurde im Jahr 1999 in der Region Luhansk geboren und lebt und arbeitet derzeit in Kiew. Sie absolvierte ein Studium der Malerei mit Schwerpunkt auf Monumentalmalerei und Staffeleibilder. In ihren Kunstwerken thematisiert sie den Einfluss der Leere, des Vakuums und der Vergänglichkeit auf architektonische Strukturen und Landschaften, um menschliche Emotionen und soziale Aspekte des Lebens zu verdeutlichen.
Hyundo Lee studiert an der Dong-A University in Busan im Bereich der zeitgenössischen Kunst. Seine künstlerische Technik basiert auf dem Aufbringen und Abschaben verschiedener Farbschichten mittels Schleifpapiers, Schleifmaschinen und Cuttern. Gezeichnet von Zeit, menschlichen Bewegungen und Gefühlen entsteht auf den Oberflächen so ein Dialog zwischen der Kunst und dem Leben, zwischen dem Künstler und der betrachtenden Person.
Pauline Mornet, geboren 1999, lebt und arbeitet in der Bay Area in Kalifornien. Sie promoviert aktuell an der Stanford University im Bereich Performance Studies. Ihr künstlerischer Fokus liegt auf der Live-Performance, welche Klänge, Bewegungen und Poesie einschließt. Hierbei erforscht sie besonders die politischen Implikationen, die durch gezielte Verwirrung der Sinne entstehen.
Neben inspirierenden Gesprächen und künstlerischen Einblicken erwartet die Besucherinnen und Besucher ein gemütliches Ambiente mit Kaffee und Kuchen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.