- Was: Lesung aus "Unser Ole" und Gespräch mit Katja Lange-Müller
- Wann: Dienstag, 24. September, um 19 Uhr
- Wo: Literaturhaus Oberpfalz in Sulzbach-Rosenberg
Drei Frauen und ein autistischer Titelheld mit Überraschungspotenzial: In Katja Lange-Müllers druckfrischem Roman „Unser Ole“ dreht sich vieles um die Macht der Mütter, die Konsequenzen sozialer Vernachlässigung und die ganz spezielle Verlogenheit, die in der Lücke zwischen dem tatsächlich Gesagten und der inneren Stimme wächst. Am Dienstag, 24. September, um 19 Uhr liest die Schriftstellerin im Literaturhaus Oberpfalz in Sulzbach-Rosenberg aus ihrem viel gelobten Werk und verrät im Gespräch mit dem Literatur-Experten Thomas Geiger mehr zu Handlung und Hintergrund.
Den im Buch mehrfach erweckten Eindruck, es handele sich bei „Unser Ole“ um eine zumindest in Teilen tatsächlich erlebte Geschichte, hat Katja Lange-Müller mittlerweile schon als bewussten Fake enttarnt. Das ändert jedoch nichts an der Glaubwürdigkeit und Authentizität ihrer Protagonistinnen Elvira, Ida und Manuela, die jede auf ihre Weise unter der Ablehnung ihrer Mütter gelitten haben und leiden.
Aus dem Teufelskreis der Bindungsunfähigkeit finden sie keinen Weg heraus, was wiederum zum Drama um Manuelas intellektuell beeinträchtigten Sohn Ole führt. Lange nur der berühmte „Elefant im Raum“ des Romans, wird er am Ende zur Schlüsselfigur, entblößt auf dramatische Art die Versäumnisse und Lieblosigkeiten der Frauen ihm gegenüber und gibt vor allem den Lesern viel Stoff zum Nachdenken, Grübeln und manches Mal auch zum Schmunzeln. Genau das wollte Katja Lange-Müller erreichen und es ist ihr wahrlich gut gelungen.
Karten gibt es im Vorverkauf unter www.nt-ticket.de, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.