- Was:Eine Reise durch die Zeit mit Kurt Tucholsky – gesungen, gesprochen und gespielt von Robert Stadlober
- Wann: Samstag, 28. September, um 19 Uhr
- Wo: Capitol – Bild & Bühne in Sulzbach-Rosenberg
"Für mich ist der Text ‚Es gibt keinen Neuschnee‘ zur Handlungsanweisung für mein eigenes Leben geworden." Sagt Schauspieler Robert Stadlober, der Kurt Tucholsky, dem Verfasser dieser und vieler anderer kluger Geschichten am Samstag, 28. September, um 19 Uhr einen literarisch-musikalischen Abend im Capitol – Bild & Bühne in Sulzbach-Rosenberg widmet.
Obwohl schon 1935 verstorben, ist der Schriftsteller und Satiriker, vom dem unter anderem auch „Schloss Gripsholm“ stammt, Robert Stadlober schon von Kindheit an ein Begriff. Kurz nachdem er den NS-Reichsminister Joseph Goebbels in einem Kinofilm gespielt hatte, trat Tucholsky wieder in Stadlobers Bewusstsein – als eines der ersten Opfer der Politik Goebbels.
Der Schauspieler vertonte einige Texte des Schriftstellers für ein Album und versammelte zudem diejenigen, die ihn in seiner Lebenssituation am meisten angesprochen haben, im Buch „Wenn wir mal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“.
In Sulzbach-Rosenberg wird er beides vorstellen, singend, sprechend, Gitarre spielend. Und damit sein Publikum mitnehmen auf eine unterhaltsame, nachdenkliche Reise durch die Zeit im fiktiven Zugabteil mit Kurt Tucholsky und dessen vier Alter Egos Theobald Tiger, Peter Panter, Kaspar Hauser und Ignaz Wrobel. Stadlobers Freund und Akkordeonist Daniel Moheit wird auch zusteigen.
Karten gibt es im Vorverkauf unter www.nt-ticket.de, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.