Tännesberg
05.07.2019 - 14:23 Uhr

Kilian Schönberger ist "Fotograf des Monats"

Fotograf Kilian Schönberger ist bekannt für seine Landschaftsaufnahmen mit nebelverhangenen Wäldern. Im Interview mit "CaptureLandscapes", der Internetseite des norwegischen Fotografen Christian Hoiberg, berichtet er von seiner Arbeit.

Fotografie sei das beste Medium, um seinen Blick auf Natur und Umwelt zu teilen, berichtet Kilian Schönberger. Schon während seiner Kindheit in Tännesberg Bayern empfand er eine tiefe Verbindung zur Natur. Der Wald war sein Abenteuerspielplatz. Seine Farbenblindheit sei für seine Fotografie kein Hindernis. Er habe spezielle Methoden entwickelt, um die Farben unter Kontrolle zu bekommen. Es gebe sogar einen Vorteil berichtet Kilian Schönberger. Studien hätten gezeigt, dass farbenblinde Menschen eine besondere Fähigkeit haben, Formen und Strukturen wahrzunehmen.

Wie er es immer wieder schaffe, nebelige Szenerien zu finden? Kilian Schönberger hat eine pragmatische Antwort: "Ich bin eher auf der Jagd nach den Bedingungen als nach dem Motiv." Selbst wenn er mit mehrerern Konzepten an die Motive herangeht, ende es meistens mit etwas "total anderem".

Christian Hoiberg konnte im Interviews Kilian Schönberger drei Tipps für Fotografen entlocken.

Erstens: Nicht glauben, dass man ein guter Landschaftsfotograf wäre, wenn man nur die einfachen Motive sucht. Eine eigene "Handschrift" ist wichtig.

Zweitens: Eine sachliche Kritik ist wichtiger als 10000 Likes

Drittens: Schlaf wird überbewertet.

Tännesberg11.01.2019
Stadlern07.11.2018

Das Interviewe mit Kilian Schönberger finden Sie hier

Kilian Schönberger reist auf den Spuren der Gebrüder Grimm

Förderpreis für Tännesberger Fotokünstler Kilian Schönberger

Kilian Schönberger bei Instagram

Internetseite: Kilian Schönberger Photography"

Suche nach Motiven und W-Lan:

Derzeit arbeitet Kilian Schönberger an zwei neuen Büchern. Dafür hat er "jede Ecke Deutschlands gesehen" - und mindestens 150 McDonalds-Restaurants. Der Grund: Zugang zu W-Lan in den Abendstunden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.