- Was: 4. Burgklassik-Kammermusik-Festival auf Burg Dagestein in Vilseck; Eröffnungskonzert "Piano Poetico" mit Cornelia Glassl, Lauriane Follonier, Tobias Jackl und Klavierwerken zu sechs Händen
- Wann: Freitag, 18. Oktober, um 19 Uhr
- Wo: Zehentkasten Burg Dagestein in Vilseck
Am Klavier sitzt man üblicherweise allein, manchmal auch zu zweit. Welch schönen orchestralen Klänge drei Pianisten und damit sechs Hände den 88 Tasten entlocken, führen Cornelia Glassl, Begründerin des Burgklassik-Kammermusik-Festivals in Vilseck, Lauriane Follonier und Tobias Jackl am Freitag, 18. Oktober, um 19 Uhr im Zehentkasten der Burg Dagestein in Vilseck vor.
An Originalkompositionen für diese aus der Konzertmode gekommene Besetzung mangelt es nicht, wie stellvertretend ein hochvirtuoses Werk des berühmt-berüchtigten Etüden-Quälers und Klavierpädagogen Carl Czerny beweisen wird. Dazu gesellen sich besonders gelungene Bearbeitungen für Klavier zu sechs Händen wie Johannes X. Schachtners Version des „Karnevals der Tiere“ oder David Patricks Fassung von Mozarts Figaro-Ouvertüre.
Am Samstag, 19. Oktober, um 19 Uhr laden „Gitanes Blondes“ mit den vier klassisch ausgebildeten Musikern Mario Korunic (Violine), Konstantin Ischenko (Akkordeon), Christoph Peters (Gitarre) und Simon Ackermann (Kontrabass) im Zehentkasten der Burg Dagestein zum temperamentvollen Streifzug durch die Weltmusik vom Balkan über Russland bis Südamerika, bei dem auch ein Abstecher zur Klezmer-Musik nicht fehlen darf.
Zum Abschluss des Burgklassik-Wochenendes zünden Tubist Andreas Martin Hofmeir und Harfenist Andres Mildner am Sonntag, 20. Oktober, um 18 Uhr im Kirwastodl der Burg Dagestein ein veritables Feuerwerk der musikalischen Unterhaltung. Unter dem Motto „Besser ohne Worte“ befreien sie unter anderem deutsche Kunstlieder und italienische Opernarien vom verbalen Ballast und verhelfen ihnen zu einem Glanz, wie ihn nur die Kombination aus „engelsgleicher Tuba und Standzither“ hervorbringen kann.
Karten sind erhältlich im Kulturamt der Stadt Vilseck (Marktplatz 13) sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen, unter anderem in den Tourist-Informationen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.