Der Tod ist ein sehr ernsthaftes Thema, mit dem sich viele Menschen oft erst auseinandersetzten, wenn sie selbst oder Angehörige betroffen sind. Bis ins 19. Jahrhundert waren das Brauchtum und Rituale zum Thema Tod und Sterben jedoch fester Bestandteil in einer christlichen Gesellschaft. Im Podcast gehen die Moderatoren Wolfgang Ruppert und Lucia Brunner auf Spurensuche, welche Rolle der Tod in den gesammelten Erzählungen von Franz Xaver von Schönwerth eingenommen hat.
Schönwerth räumt dem Tod viel Raum in seinem Werk der "Sitten und Sagen aus der Oberpfalz" ein. Von todesverkündenden Gespensterwesen, Todes-Anzeichen oder auch dem Sensenmann ist die Rede. Zudem geht er durchaus gesellschaftskritisch vor, wenn er vom Umgang der jüngeren Generation mit den Älteren schreibt. Mehr davon gibt es in der neuen Podcast-Folge.
Das sind die Moderatoren:
- Lucia Brunner: 30 Jahre alt, Lokalredakteurin in Tirschenreuth, aus Wiesau. Liebt Fantasygeschichten aller Art und wanderte auf den großen Teichlberg, weil sie dort den Schatz der Hankerler finden wollte.
- Wolfi Ruppert: 28 Jahre alt, Lokalredakteur aus Amberg für Amberg. Interessiert sich für schwarze Romantik und suchte schon als Kind in der Walpurigsnacht nach Schlüsseln für verborgene Häuser auf dem Maria-Hilf-Berg.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.