Die Wilde Jagd, der Thamma mit dem Hamma oder die blutige Luzie treiben in den Rauhnächten ihr Unwesen in der Oberpfalz. So zumindest der Volksglaube. In den vergangenen Jahren werden Rauhnachtsfeiern oder -läufe immer populärer. Sie werden teils sogar groß gefeiert und mit Spezialeffekten eventisiert. Hexen und Krampusse sind unterwegs, jagen mit ihren Masken Kindern und Erwachsenen Schrecken ein.
Doch woher kommen diese sagenumwobenen Raunächte? Das klären die Moderatoren Lucia Brunner und Wolfgang Ruppert im Podcast "Es war einmal... in der Oberpfalz". In ihrer schaurigen Weihnachtsfolge sprechen sie über die düsteren Rauhnachtsgestalten, über historische Hintergründe und darüber wie Brauchtum heute begangen und neu gedacht wird. Die Moderatoren sind daher auch in der neuen Folge zu Besuch bei Krampusmasken-Schnitzer Timm Buckley in seiner Deiflswerk-Werkstatt in Neunburg vorm Wald. Als Vorsitzender des Vereins "Schwarzachtal Pass" ist er selbst auch als Krampus unterwegs. Wie das ist, was das Brauchtum für ihn bedeutet und wie Kinder auf die Teufel und Hexen reagieren, verrät der 31-Jährige im Podcast.
Das sind die Moderatoren:
- Lucia Brunner: 30 Jahre alt, Lokalredakteurin in Tirschenreuth, aus Wiesau. Liebt Fantasygeschichten aller Art und wanderte auf den großen Teichlberg, weil sie dort den Schatz der Hankerler finden wollte.
- Wolfi Ruppert: 28 Jahre alt, Lokalredakteur aus Amberg für Amberg. Interessiert sich für schwarze Romantik und suchte schon als Kind in der Walpurigsnacht nach Schlüsseln für verborgene Häuser auf dem Maria-Hilf-Berg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.