Weiden in der Oberpfalz
02.03.2021 - 14:36 Uhr

Johanniter-Notrufzentrale Bayern unter neuer Leitung

Die Johanniter-Notrufzentrale Bayern mit Sitz in Regensburg hat seit dem 1. März einen neuen Leiter. René Niedermayer hat die Stelle angetreten.

René Niedermayer (links) ist neuer Leiter der Johanniter-Notrufzentrale mit Sitz in Regensburg. Martin Steinkirchner hieß ihn willkommen. Bild: Julia Eisenhut/exb
René Niedermayer (links) ist neuer Leiter der Johanniter-Notrufzentrale mit Sitz in Regensburg. Martin Steinkirchner hieß ihn willkommen.

Die Johanniter-Notrufzentrale Bayern mit Sitz in Regensburg hat seit dem 1. März einen neuen Leiter. René Niedermayer hat die Stelle angetreten, heißt es in einer Mitteilung der Johanniter Unfall-Hilfe. Niedermayer, gelernter Einzelhandelskaufmann, engagierte sich ehrenamtlich im Krankentransport bevor er im März 2014 als Disponent in der Notrufzentrale bei den Johannitern anfing und dieses Amt bis März 2021 ausübte.

Erste Amtshandlung Stundenabrechnung

Seit Ende 2018 ist er der ehrenamtliche Leiter der Sanitätsdienste im Johanniter Ortsverband Regensburg und kümmerte sich in dieser Position unter anderem um die Organisation des Sanitätsdienstes für das Regensburger Bürgerfest 2019. Johanniter-Regionalvorstand Martin Steinkirchner hieß René Niedermayer an seinem ‚ersten Tag‘ in seiner neuen Position willkommen.

Auf die Frage nach seiner ersten Amtshandlung als Leiter, meinte er schmunzelnd, er hätte sich um die Stundenabrechnung seiner Mitarbeiter gekümmert. Bei den Notrufsystemen reiche ein Knopfdruck und der Sprachkontakt zu den Hausnotrufzentralen werde rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr ermöglicht, heißt es in der Mitteilung weiter. Deutschlandweit nutzen mehr als 200.000 Seniorinnen und Senioren inzwischen eines der Notrufsysteme der Johanniter.

BildergalerieOnetzPlus
Wernersreuth bei Bad Neualbenreuth23.07.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.