Adlholz bei Hahnbach
12.08.2020 - 10:37 Uhr

Dorferneuerung Adlholz mit Schwerpunkt Innenentwicklung

Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz hat für die Umsetzung der geplanten Dorferneuerungsmaßnahmen in Adlholz 1,5 Millionen Euro freigegeben. Im Fokus steht die Innenentwicklung der Ortschaft.

Der Straßenbereich bei der Bushaltestelle in Adlholz wird im Zuge der Dorferneuerung neu geordnet. Bild: Hans-Peter Schmucker, ALE Oberpfalz/exb
Der Straßenbereich bei der Bushaltestelle in Adlholz wird im Zuge der Dorferneuerung neu geordnet.

Als wichtige Vorwegmaßnahme für die Dorferneuerung in Adlholz hat die Marktgemeinde Hahnbach das leerstehende ehemalige Dorfwirtshaus Blitz einschließlich Grundstück und Nebengebäude erworben. Die Anwesen soll abgerissen werden. Auf der dadurch entstehenden Freifläche will die Kommune dringend benötigte Bauparzellen für die einheimische Bevölkerung ausweisen.

Die Marktgemeinde will auch einen weiteren Leerstand in Adlholz, den Dreiseithof des früheren landwirtschaftlichen Anwesens Köstler, erwerben, um dort einen neuen Mittelpunkt für die vielfältigen Aktivitäten der Dorfgemeinschaft zu schaffen. Das ehemalige Wohnhaus und die gegenüberliegende Scheune sollen für die Bedürfnisse der örtlichen Bevölkerung umfangreich saniert und modernisiert werden. Das mittig gelegene Stall- und Scheunengebäude hingegen wird durch einen Neubau ersetzt. Dort sollen unter anderem eine Fahrzeughalle und weitere Räume für die örtliche Feuerwehr errichtet werden. Im Außenbereich soll der gemeinschaftliche Backofen nach historischem Vorbild wiederbelebt werden. Die Außenanlagen und der Innenhof des Gebäudeensembles werden im Zuge der Dorferneuerung barrierefrei umgestaltet.

In unmittelbarer Nachbarschaft zum neuen Gemeinschaftshaus soll ein kleiner Dorfplatz entstehen. Dazu wird die Freifläche östlich des Dorfweihers zu einem Spiel- und Aufenthaltsbereich umgestaltet. Die Quelle wird offen gefasst und als Quelltopf ausgebildet, um dadurch das Wasser erlebbar zu machen. Der angrenzende Wiesenbereich wird durch Spielgeräte sowie einen Sand-Matsch-Bereich zu einem Erlebnisort für Kinder aufgewertet. Sogar eine Bobbycar-Bahn ist vorgesehen. Neu gepflanzte Bäume sorgen für eine Beschattung des Platzes und verbessern die Dorfökologie. Ein Fundament für den Kirwabaum soll eingebracht werden.

Hahnbach07.06.2020

Am vorhandenen Dorfweiher („Schwemm“) wird die marode Betoneinfassung entfernt. Das nordöstliche Ufer wird mit Stein- und Kiesschüttungen flach ausgebildet, um auch dort das Wassererlebnis zu fördern. Stufen führen breitflächig zum Wasser. Im Süden bietet ein Holzdeck über dem Wasser, kombiniert mit einer Sitzmauer, Treff- und Aufenthaltsmöglichkeiten für die Bevölkerung. Der Ablaufgraben wird naturnah umgestaltet.

Ein ganzes Bündel weiterer Maßnahmen rundet die Dorferneuerung in Adlholz ab. Beispielhaft zu nennen sind die Sanierung der denkmalgeschützten neogotischen Marienkapelle und der neuen Kapelle in Adlholz einschließlich der Gestaltung von deren Umfeld, die Neuordnung des Straßenraums im Bereich der Bushaltestelle am östlichen Ortseingang, die gestalterische und funktionale Verbesserung der Verkehrsinsel an der Zufahrt zum „alten Dorf“, die Sanierung und Umnutzung des alten Feuerwehrhauses zur Schaffung von Lagermöglichkeiten für die Dorfgemeinschaft sowie optische Verbesserungen im Umfeld des Containerstellplatzes.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.