Albersrieth bei Waldthurn
23.09.2025 - 11:24 Uhr

Maria Beierl: Älteste Bürgerin der Marktgemeinde Waldthurn feiert 102. Geburtstag

Mit 102 Jahren ist Maria Beierl die älteste Einwohnerin der Marktgemeinde Waldthurn. Ihr Geheimnis? Viel Gottvertrauen, kein Alkohol sowie eine Tasse Tee am Tag. Die Jubilarin blickt auf ein bewegtes Leben zurück.

Die Lindnermühlnerin Maria Beierl (sitzend Mitte) feierte mit zahlreichen Gästen und der Familie ihren 102. Geburtstag. Ihr Sohn Ludwig (Zweiter von links) umsorgt die Jubilarin liebevoll. Bild: fvo
Die Lindnermühlnerin Maria Beierl (sitzend Mitte) feierte mit zahlreichen Gästen und der Familie ihren 102. Geburtstag. Ihr Sohn Ludwig (Zweiter von links) umsorgt die Jubilarin liebevoll.

Maria Beierl von der Lindnermühle bei Albersrieth ist eine tiefgläubige Frau, die Gott täglich dankt. Kürzlich feierte die älteste Einwohnerin der Marktgemeinde Waldthurn ihren 102. Geburtstag. Ihr Sohn Ludwig kümmert sich liebevoll um sie. Bis Ostern war sie sogar noch auf den Treppen des Hauses unterwegs, erzählt er. „Sie hat seit einem halben Jahr erhebliche Probleme mit den Augen und kann sich so nicht mehr selbst versorgen“, erklärt ihr Sohn weiter. Er ist überzeugt, dass der Lebensstil seiner Mutter zu ihrem hohen Alter beigetragen hat. Altersbedingt sei sie zwar nicht mehr ganz so fit, nehme aber keine Tabletten und ihre Blutwerte seien bestens. Täglich hört die Jubilarin kirchliche Sender, trinkt viel Tee und Kaffee und wünscht sich ab und zu eine Hühnersuppe.

Vor zwei Jahren, an ihrem 100. Geburtstag, antwortete sie auf die Frage nach dem Geheimnis ihres hohen Alters: „Viel Gottvertrauen, nicht rauchen, keinen Alkohol und viel Tee trinken.“ Tagsüber trinke sie seit mehr als 70 Jahren täglich verschiedene Teesorten, teilweise auch selbst hergestellt wie Brennnessel-, Salbei-, Zitronenmelisse-, Lindenblüten-, Lavendel- und Weißdorntee sowie ein Getränk aus getrockneten Birkenblättern. Wenn man sehr alt werden wolle, müsse man ab und zu auch eine ältere fette Henne braten und essen, zitierte ihr Sohn Ludwig seine bemerkenswerte Mutter damals.

Vor 72 Jahren heiratete die sympathische 102-Jährige ihren Ehemann Lorenz. Geboren wurde sie in Lohma als Maria Kick als eines von zehn Kindern. Seit November 1953 lebt sie in der Lindnermühle, wo das Ehepaar eine Landwirtschaft betrieb. Leider verstarb ihr Ehemann vor 29 Jahren. Dort, wo früher der alte Mühlweiher der Lindnermühle war und nur wenige Meter von der alten Landkreisgrenze Vohenstrauß–Neustadt/WN entfernt, empfing die Jubilarin voller Freude ihre Geburtstagsgäste: Bürgermeister Josef Beimler, Pfarrer Norbert Götz und für den Pfarrgemeinderat Elisabeth Lukas. Selbstverständlich gratulierten Nachbarn sowie ihre dankbaren Kinder Gisela, Maria, Josef, Lorenz und Ludwig sowie die 15 Enkelkinder und ihre acht Urenkel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.