Sperrmülltouristen aus Tschechien oder einem anderen osteuropäischen Land gehören im Landkreis Neustadt/WN zum Alltag. Normalerweise wundert sich niemand mehr, wenn unzählige Kleinbusse aus dem Nachbarland durch die Straßenzüge der jeweiligen Abfuhrgemeinden pilgern.
Zurzeit sollte eigentlich niemand unterwegs sein, denn die strengen Kontrollen an der Grenze zu Tschechien lassen Ausflugsfahrten nicht zu und gewerbliches Sammeln ist auch ohne Corona verboten. Dennoch haben Bewohner einer Siedlung in Altenstadt/WN am Wochenende einige Autos aus Tschechien registriert, die interessiert an dem bereitgestellten Sperrmüll vorbeigefahren sind. Wie kann das sein?
Eigentlich gar nicht, denn laut Auskunft des Landratsamtes dürfen in der aktuellen Situation nur Grenzpendler nach Bayern einreisen, die in einem systemrelevanten Beruf arbeiten. Dafür haben sie von ihrem Arbeitgeber eine Bescheinigung erhalten. Der Aufenthalt in Bayern beschränkt sich auch nur auf die Zeit in der Arbeit sowie den Weg dorthin und wieder nach Hause.
Tschechische Pendler, die vorübergehend in der Oberpfalz Quartier in einer Ferienwohnung oder einem Hotel bezogen haben, können sich selbstverständlich mit Lebensmittel eindecken, Spazieren gehen oder andere Dinge des täglichen Bedarfs erledigen - Sperrmüll sammeln dürfen sie aber nicht.
Das ist bei der Sperrmüllabfuhr zu beachten
Dem Altenstädter Bürgermeister Ernst Schicketanz sind nur ein paar Kleinbusse im Ort aufgefallen. Ob die ausländische Kennzeichen hatten, kann er nicht sagen. "Ich war am Wochenende im Garten und habe Sonne getankt", erzählt er. Insgesamt sei aber im Vergleich zu früher sehr wenig losgewesen.
Eine Erklärung für vereinzelte tschechische Fahrzeuge gibt es dennoch: Falls ein Tscheche, der in Deutschland seinen Wohnsitz hat, zufällig an abgestelltem Sperrmüll vorbeifährt und etwas mitnimmt, ist das rechtlich kein Problem.
Sperrmüll in den Gemeinden
- 22. Februar in Altenstadt/WN
- 24. Februar in Kirchendemenreuth
- 1. März in Weiherhammer
- 2. März in Etzenricht
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.