Der Kultursommer der Stadt Amberg schimmert im Hochglanz: spanische Rhythmen, argentinischer Tango, Percussion-Welt von Sebastian Bach bis John Cage, Swing mit den Zucchini Sistaz, Rumba und Salsa aus Kuba und Funk dürfen auch nicht fehlen. Besonders freut sich Kulturreferent Fabian Kern jedoch auf den Auftritt von Josef Brustmann, dem Träger des Deutschen Kabarettpreises, der „Das Leben ist zu kurz – Kauf die roten Schuh'“ vorstellen wird. Die Künstler treten je ohne Pause auf, heißt es von den Organisatoren.
Einfach war es nicht für die Damen und Herren der Stadt dieses Festival zu organisieren, wie sie sagen, und sie wurden nun selbst aufgrund neuer Herausforderungen zur Kreativität aufgefordert. Kulturamtsleiter Reiner Volkert und sein Team mussten mehrmals über Sitzplatzänderungen und die Anzahl der Besucher die Köpfe rauchen lassen und auch die Größe der Bühne durfte nicht außer Betracht gelassen werden. Das Vergrößern des Innenhofs funktionierte auch nicht, da Brandschutz gilt und die Feuerwehranfahrtszone nicht blockiert werden kann.
Trotz aller Behinderungen durch neue Regeln gelang eine akzeptable Blaupause für entspannte Sommernächte. Fazit für Hauptsponsor Stadtbau Amberg, vertreten durch Maximilian Hahn, ist jedoch „Das Leben kehrt zurück!“ Vorsitzender der Stadttheaterfreunde, Norbert Fischer, wünschte „Glück auf, dass das Wetter passt.“ „Und wenn nicht“, fügte Kern hinzu „geht es ins Stadttheater.“
Obgleich Oberbürgermeister Michael Cerny das C-Wort ganz aus dem Vokabular bei dieser Pressekonferenz verschwinden lassen wollte, klappte es dann doch nicht. Um finanzielle Defizite auszugleichen, erklärte er, fließen Gelder durch das Neustart-Programm des Bundes. In diesem Jahr verweisen die Mitarbeiter und Verantwortlichen des 26. Amberger Sommerfestivals auf bestehende Schutzkonzepte, die auf der Internetseite der Stadt Amberg zu finden sind. Ferner werden den Besuchern ihre Plätze zugewiesen und es wird auf Getränkeverkauf verzichtet. Durstige dürfen ihren Proviant jedoch mitbringen. Der Kartenvorverkauf beginnt am 29. Juni in der Tourist-Information. Die Kartenkäufer tragen die Verantwortung auch bei Weiterverkauf. Das Festival beginnt am 27. Juli um 20.30 Uhr. Den Auftakt macht Delfina Cheb mit ihrem Debütalbum „Doce Milongas de amor y un Tango Desesperado“. Zum krönenden Abschluss, am 10. August, tritt die Tommy-Schneller-Band auf. Weitere Informationen zum Sommerfestival unter www.amberg.de/kultourismus/veranstaltungen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.