Seit 14. März sind die mobilen Impfteams des BRK-Kreisverbands Amberg-Sulzbach in den Landkreisgemeinden im Einsatz, um Bürgerinnen und Bürgern auch außerhalb der beiden dauerhaften Impfstandorte im LCC Sulzbach-Rosenberg und in der Kennedyschule Amberg ein wohnortnahes Impfangebot zu machen.
Vom 28. März bis zum 1. April wird dieses Angebot auf die Amberger Innenstadt erweitert. Bürger, die kommende Woche dort unterwegs sind, können laut BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller ganz unkompliziert in der Innenstadt eine Erst-, Zweit- oder Auffrischimpfung erhalten. Hierzu kooperiert der BRK-Kreisverband Amberg-Sulzbach mit der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg und stellt von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 18 Uhr ein Impfteam in den Räumlichkeiten des VR-Regiomarkts in der Bahnhofstraße 19.
Teil des VR-Regiomarkts ist laut einer Pressemitteilung ein Café, in dem die Impfwilligen vor oder nach dem Piks ein Tasse Kaffee, die von der VR-Bank Amberg gesponsert wird, zu sich nehmen können. BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller erklärt: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VR-Regiomarkts und unser Impfteam freuen sich auf Besucherinnen und Besucher, die sich kurzfristig für eine Impfung entscheiden. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht nötig – kommen Sie einfach vorbei, wenn Ihnen der Sinn danach steht."
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfehle zum Beispiel seit einiger Zeit eine zweite Auffrischimpfung drei Monate nach dem ersten Booster für Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren. Schaller: "Nächste Woche lässt sich das sehr gut mit einem Besuch in der schönen Amberger Innenstadt kombinieren.“



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.