Auf den Sattel, fertig, los! Ab sofort dürfen und sollen die Amberger wieder drei Wochen lang mit dem Fahrrad in die Schule oder zur Arbeit fahren. Beim Stadtradeln unter dem Motto „Amberg radelt munter, gemeinsam, fit & bunter“ geht es wieder darum, möglichst viele Kilometer, die sonst mit dem Auto gefahren werden, mit dem Fahrrad zurückzulegen. Beteiligen dürfen sich natürlich auch Frauen und Männer, die sonst auch immer mit dem Rad unterwegs sind und ganzjährig auf das Auto verzichten. Zum Auftakt am Amberger Marktplatz kam am Freitag nicht nur die Polizei auf zwei Rädern daher. ADFC, AOK, Verkehrswacht, die Stabsstelle Mobilität sowie das Stadtradeln-Team, bestehend aus Silvia Hartl, Mirko Hasse und Laura Purrer gaben Tipps und jede Menge Informationen rund um das Stadtradeln.
Geradelt werden kann übrigens im Team oder alleine. Je mehr Menschen teilnehmen, desto mehr CO₂ wird letztlich eingespart – was wiederum uns allen zugutekommt. Anmelden kann man sich unter www. stadtradeln.de oder über die App, die es dazu gibt. Wer mitmacht, hat am Ende die Chance, viele attraktive Preise zu gewinnen, die von lokalen Sponsoren zur Verfügung gestellt worden sind. Rückfragen zu dieser Aktion beantwortet die Stabsstelle Klimaschutz unter der Telefonnummer 09621/10-2403 sowie per E-Mail (klimaschutz[at]amberg[dot]de). Beim Stadtradeln handelt es sich um eine internationale Kampagne des Klima-Bündnisses, dem Netzwerk europäischer Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern, das durch weitere Partner unterstützt wird.
Anmelden zum Amberger Stadtradeln
- Entweder über www.stadtradeln.de/amberg
- Oder über die Stadtradeln-App für das Smartphone
- Registrieren oder - wenn bereits aus den Vorjahren vorhanden - unter dem bekannten Account einloggen
- Bayern und die Stadt Amberg suchen
- Team auswählen oder neues Team gründen
- Losradeln
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.