Bereits um 8 Uhr morgens wurde es am Freitag für die 75 Absolventen der 13. Klassen der Fos-Bos Amberg im Fach Deutsch ernst. Sie hatten bei der Abi-Prüfung die Wahl zwischen vier Aufgaben. Das waren ein Auszug aus der Rede von Stijn Devillé anlässlich der Jahreshauptversammlung des Deutschen Bühnenvereins 2023, in der sich der Dramatiker mit der gegenwärtigen Relevanz von Kunst bzw. Theater beschäftigt, ein Gedicht von Hans Magnus Enzensberger und ein Songtext von Rio Reiser zum Thema "Weltsicht" sowie zwei literarische Texte, die Analyse eines Auszugs aus Raphaela Edelbauers Roman "Dave" und zwei Szenen aus dem Drama "Der Boxer" von Felix Mitterer.
Eine Stunde später ging es für die 12. Klassen darum, einen argumentativen Textes in Gestalt einer Erörterung bzw. eines Kommentars zu den Chancen und Risiken des Einsatzes von KI bei kreativen Schaffensprozessen zu verfassen oder sich mit einem Auszug aus dem Roman "Houwelandt" von John von Düffel bzw. mit zwei Szenen des Theaterstücks "Der kleine Snack" aus der Feder von Nele Stuhler und Jan Koslowski zu beschäftigen. Nach einer kurzen Erholungspause am Wochenende wurden Prüfungen am Montag fortgesetzt: Nun mussten die Schüler müssen ihre mathematische Kompetenz unter Beweis stellen.
Am Mittwoch und Freitag beschließen die Prüfungen im profilgebenden Fach der jeweiligen Ausbildungsrichtung – also Gesundheitswissenschaften, Pädagogik und Psychologie, Physik oder Betriebswirtschaftslehre – bzw. in Englisch die schriftlichen Examina. Bereits in der vergangenen Woche waren rhetorische Fähigkeiten in Englisch in einer mündlichen Gruppenprüfung bei allen Abschlussklassen gefragt. Ende Juni markieren dann die optionalen mündlichen Einzelprüfungen in maximal zwei Fächern das Ende des Prüfungsmarathons. Ihre (Fach-)Abiturzeugnisse bekommen die erfolgreichen Absolventen dann bei einer Abschlussfeier im ACC.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.