Mit fast 30.000 geradelten Kilometern und 860 aktiven Teilnehmern beim „Stadtradeln“ ist Amberg in die Europäische Mobilitätswoche gestartet. Bereits zum fünften Mal ist die Stadt damit bei der Europäischen Mobilitätswoche dabei, wie Pressesprecherin Susanne Schwab mitteilt.
Vom 16. bis 22. September dreht sich erneut alles um nachhaltige Mobilität. Somit werden laut Schwab nicht nur Radfahrende in den Fokus gerückt, sondern auch alle anderen, die nachhaltig unterwegs sind – zu Fuß, mit Bus, Bahn oder mit dem E-Carsharing.
Aus diesem Grund dürfen sich gemäß der Presseinformation bis zum 22. September alle Menschen, die sich in Amberg nachhaltig fortbewegen, auf kleine Aktionen, verstreut über das Stadtgebiet, freuen.
Für nachhaltigen Verkehr
„Damit der Verkehr nachhaltiger wird, sind gerade die lokale Ebene und alle Bürgerinnen und Bürger gefragt. Wer in der Europäischen Mobilitätswoche erlebt, dass nachhaltiger Verkehr weniger Platz braucht, leiser und gesünder ist, wird sich auch dafür starkmachen“, wird Professor Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes und Leiter der Nationalen Koordinierungsstelle der Europäischen Mobilitätswoche, in dem Schreiben zitiert.
In diesem Jahr haben laut Susanne Schwab bereits viele Menschen eine nachhaltigere Mobilitätsform für sich entdeckt: Insgesamt weniger fahren, mehr Rad fahren und mehr zu Fuß gehen. Als kleines Dankeschön vergibt die Stadt Amberg daher am Dienstag, 22. September, Brotzeittüten an all jene, die nachhaltig zur Arbeit und Ausbildung kommen. Außerdem wird die Wartezeit für Fußgänger verkürzt, indem im Stadtgebiet an ausgewählten Fußgängerampeln Ratespiele angebracht werden.
Aktion zu Elterntaxi
Für Grundschüler, die nicht beim „Stadtradeln“ mitmachen dürfen, bieten der Zweckverband für Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz und die Stadt Amberg eine Aktion zum Thema Elterntaxi an, um deutlich zu machen, wie gefährlich diese oft gepflegte Praxis ist und wie wichtig es ist, den Kindern die Chance zu geben, selbstständig sicher unterwegs zu sein. Ganz nebenbei ist ein zu Fuß zurückgelegter Schulweg auch noch gut fürs Klima.
Wer Fragen oder Ideen zur Europäischen Mobilitätswoche oder zum Stadtradeln hat, kann sich an die Klimaschutzmanagerin der Stadt Amberg wenden, die unter E-Mail Corinna.Loewert[at]Amberg[dot]de sowie der Telefonnummer 09621/10-2403 erreichbar ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.