Vorweihnachtliche, feierliche Stimmung im König-Ruprecht-Saal im Landratsamt in Amberg: Musikalisch gestaltet wurde die Ehrung der Lehrer wie seit über 30 Jahren von der Musikgruppe der Grundschule Ammersricht unter der Leitung von Birgit Sonntag.
Schulamtsdirektorin Beatrix Hilburger war in Begleitung der Schulamtsdirektoren Stephan Tischer und Gerald Haas gekommen und wies eingangs auf die vielen Höhen, aber auch Tiefen hin, die ein Lehrerdasein mit sich bringe. Sie erinnerte an die Corona-Zeit und die großen Personalengpässe. „Sie haben Tag für Tag Ihr Bestes gegeben für die Kinder und sehr gute Arbeit in den Landkreisschulen geleistet.“ Ihrem Dank schloss Hilburger auch beste Wünsche für eine erfüllte Zeit im Ruhestand an.
Personalratsvorsitzende Michaela Bergmann bezeichnete die Jubilare als „wertvolles Fundament der Schulgemeinde“ und bezeugte ihnen Dank und Respekt: „Sie haben Spuren hinterlassen und sind tragende Säulen der Schulen.“
„Es war und ist eine gehaltvolle Zeit, für die Kinder da zu sein“: Viel Lob gab es vom ehemaligen Lehrer Richard Reisinger für seine Kollegen, als er sie für 25 und 40 Dienstjahre ehrte oder in den Ruhestand verabschiedete. „Selbst wenn Sie in Ruhestand gehen – das Feriengefühl bleibt, das ist auch bei mir noch immer so.“ Der Landrat sah sogar stellenweise einen „gnadenlosen Glorifizierungsprozess“ im Blick zurück. Reisinger betonte aber auch das Umfeld des Berufs, das immer belastender werde. Anforderungen und Herausforderungen stiegen immens, „so manche Rechtsschutzversicherung wird ausgereizt“. Aber er sah auch die Vorteile eines Ruhestands: „Sie können Ihr Wohnmobil problemlos parken, wo Sie wollen, und die Nebensaisonpreise genießen.“
Die anwesenden 16 der insgesamt 40 Pädagogen erhielten ihre Auszeichnungen aus den Händen des Landrates und der Schulamtsdirektorin. Für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bekamen Christian Biersack (Krötensee-Mittelschule Sulzbach-Rosenberg), Andrea Dechant und Christine Demleitner (beide Jahn-Grundschule Sulzbach-Rosenberg), Ulrike Erlbacher (Grundschule Ebermannsdorf), Susanne Gebhardt (Mittelschule Hahnbach), Anita Guist-Werner und Claudia Hammer (beide Pestalozzi-Grundschule Sulzbach-Rosenberg), Lydia Plumb (Krötensee-Mittelschule) und Silke Saller (Mittelschule Hirschau) ihre Urkunden und jeweils die silberne Landkreismedaille. 40 Jahre Dienstzeit verzeichnen Karin Gruschwitz (Grundschule Hahnbach) und Verena Rodler (Mittelschule Vilseck), sie bekamen Gold.
In den Ruhestand gingen Carolin Bürger von der Grundschule Auerbach, Hildegard Feyrer (Grundschule Hirschau), Sieglinde Grüner-Kubitza (Grundschule Königstein), Jutta Hines und Brigitte Kohl (beide Jahnschule Sulzbach-Rosenberg) sowie Werner Winter, Mittelschule Vilseck (entschuldigt). Sie alle erhielten ein Abschiedsgeschenk, bevor bei Kaffee und Plätzchen die Feierstunde ausklang.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.