Amberg
25.10.2019 - 20:52 Uhr

Amberger CSU nominiert ihre Kandidatenliste für den Stadtrat

40 Köpfe, davon 13 Frauen und 10 Kandidaten unter 35, bei einem Durchschnittsalter von 44 Jahren. Die CSU präsentiert eine Stadtratsliste unter dem Anspruch der Erneuerung - und mit starken Worten an die Adresse der anderen Parteien.

Mit diesem Team geht die Amberger CSU ins Rennen um die Mehrheit im Stadtrat. Für OB Michael Cerny ist das Ziel ein Ergebnis mindestens wie 2014, als die CSU 19 der insgesamt 40 Stadtratsmandate errang. „#heutefürmorgen“ war das Motto der für die Verabschiedung der Stadtratsliste zuständigen Kreisvertreterversammlung am Donnerstag im Pfarrsaal von St. Konrad. Bild: Petra Hartl
Mit diesem Team geht die Amberger CSU ins Rennen um die Mehrheit im Stadtrat. Für OB Michael Cerny ist das Ziel ein Ergebnis mindestens wie 2014, als die CSU 19 der insgesamt 40 Stadtratsmandate errang. „#heutefürmorgen“ war das Motto der für die Verabschiedung der Stadtratsliste zuständigen Kreisvertreterversammlung am Donnerstag im Pfarrsaal von St. Konrad.

Kreisvorsitzende Michaela Frauendorfer eröffnete die Kreisvertreterversammlung mit der Ansage, hier könne sich jeder ein Bild machen, ob die CSU eine ausgewogene Liste mit Kompetenz aus vielen Bereichen erstellt habe. "Oder ob vielleicht mit Ach und Krach mit der Familie und Freunden 40 Leute zusammengesucht wurden." Das ging wohl gegen die SPD, bei der etliche Kandidaten aus dem persönlichen Umfeld von Stadtverbandsvorsitzendem Martin Seibert und OB-Kandidatin Birgit Fruth stammen.

Da nur drei CSU-Stadträte auf eine erneute Kandidatur verzichteten, gehen (inklusive OB Michael Cerny) 17 wieder ins Rennen. "Wir werden auf unserer Liste mehr amtierende Stadträte haben als andere überhaupt Kandidaten", bemerkte Frauendorfer mit Blick auf die kleineren Gruppierungen. Von diesen gehe die Gefahr der Zersplitterung aus, zumal bei einem eventuellen Auftreten der Linken und der AfD ein Stadtrat mit zehn Gruppen drohe, ergänzte Cerny: "Dann wird die Politik hier schwierig." Dem Denken in Partikularinteressen setze die CSU ihren Anspruch als moderne Volkspartei und den Blick für das große Ganze entgegen.

Auf der Liste wechseln sich anfangs drei Stadträte und zwei neue Kandidaten ab, ehe ab Platz 21 ein Block mit fünf Stadträten folgt. Stirnrunzeln gab es zum Schluss bei den Verantwortlichen, da die Abstimmung über die Liste als Ganzes neben 47 Ja- auch 5 Nein-Stimmen (laut CSU-Wahlordnung als ungültig zu werten) ergab. Es blieb freilich unklar, ob das eine Nachwirkung des CSU-Landesparteitags mit der missglückten Einführung der Frauen-Quote war oder konkrete Unzufriedenheit mit der Liste widerspiegelte.

Die 54 Delegierten stimmten geheim über die Annahme der Liste als Ganzes ab. Bild: Petra Hartl
Die 54 Delegierten stimmten geheim über die Annahme der Liste als Ganzes ab.
Die CSU-Stadtratsliste für die Wahl am 15. März 2020:

1. Michael Cerny, 55, Oberbürgermeister. – 2. Michaela Frauendorfer, 54, Juristin in der bayerischen Justiz . – 3. Martin Preuß, 56, Heimleiter. – 4. Gina Renner, 31, Geschäftsführerin. – 5. Matthias Schöberl, 44, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Autor. – 6. Dieter Mußemann, 55, Maschinenbautechniker. – 7. Thomas Bärthlein, 56, Redakteur. – 8. Michael Schittko, 54, Metzgermeister. – 9. Florian Füger, 25, Projektingenieur Infrastruktur. – 10. Susanne Herding, 48, Industrietechnologin. – 11. Rudolf Maier, 75, Geschäftsführer i.R. – 12. Helmut Weigl, 53, Dipl.-Ing. (FH), Kaminkehrermeister. – 13. Michaela Holzner, 46, Bauingenieurin. – 14. Christiane Lindner, 56, selbstständig im Einzelhandel. – 15. Georg Zunner, 50, Dipl.-Ing. (FH), Architekt. – 16. Konrad Wilfurth, 69, Rechtsanwalt. – 17. Gabriele Donhauser, 40, Erzieherin. – 18. Ralf Kuhn, 53, selbstständiger Apotheker. – 19. Leonhard Lieret, 38, selbstständiger Bildungsberater. – 20. Anke Wanninger, 51, Oberärztin im Klinikum. – 21. Norbert Wasner, 63, Postbeamter. – 22. Rupert Natter, 58, Handelsfachwirt. – 23. Daniel Müller, 39, Bundeswahlkreisgeschäftsführer. – 24. Christian Schafbauer, 38, Verwaltungsleiter, stv. Geschäftsführer. – 25. Stefan Ott, 40, Büroleiter. – 26. Manfred Rauscher, 51, selbstständiger Metallbaumeister. – 27. Franziska Weiß, 25, Sozialpädagogin. – 28. Manfred Wilhelm, 54, Geschäftsführer. – 29. Wolfgang Preuß, 24, Polizeibeamter. – 30. Christina Heinrich, 39, Bilanzbuchhalterin. – 31. Konstantin von Randow, 33, Soldat. – 32. Markus Schmalzl, 37, technischer Trainer. – 33. Tatjana Hermann, 38, Projektcontrollerin. – 34. Tobias Stubenvoll, 33, Elektroniker. – 35. Marina Galli, 27, Referentin CSU-Landesleitung. – 36. Thomas Rumpler, 51, selbstständiger Steuerberater. – 37. Tobias Neudecker, 29, Sachbearbeiter Insolvenz. – 38. Birgit Wittmann, 56, Logopädin. – 39. Tobias Konrad, 18, Student. – 40. Constanze Niebler, 25, Studentin.

Amberg25.10.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.