Amberg
01.05.2022 - 09:37 Uhr

Amberger Freiwilligenagentur hilft, digitale Kompetenz zu stärken

Ein Teil des Teams „Digitale Kompetenz stärken“ (von links): Melissa Baumgartner, Sandra Lindner, Zorka Dotto, Anna Willkommer und Lukas Reindlmeier. Bild: Susanne Schwab, Stadt Amberg/exb
Ein Teil des Teams „Digitale Kompetenz stärken“ (von links): Melissa Baumgartner, Sandra Lindner, Zorka Dotto, Anna Willkommer und Lukas Reindlmeier.

Die Coronapandemie hat in vielen Bereichen des Lebens die Notwendigkeit zur Digitalisierung ausgelöst. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen gewannen Videokonferenzen und das Einkaufen im Internet mehr an Bedeutung. "Das hat viele Vorteile, zum Teil bestehen aber auch große Vorbehalte und Hemmschwellen, diesen Weg mitzugehen", betonte Oberbürgermeister Michael Cerny bei der Vorstellung eines neuen Angebots, das die Amberger Freiwilligenagentur, die Seniorenstelle der Stadt Amberg und die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen erarbeitet haben.

Ihren Erfahrungen zufolge bringen längst nicht alle Bürger die erforderlichen Grundvoraussetzungen und die technische Ausrüstung mit, um die Angebote der Digitalisierung nutzen zu können. Und obwohl die Bereitschaft wachse, sich für Onlineangebote zu öffnen, fehle es häufig an Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Um Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich mit diesem Thema vertraut zu machen, bietet die Freiwilligenagentur ab Mai 2022 daher die Möglichkeit an, sich dabei unter die Arme greifen zu lassen. Unter dem Motto "Digitale Kompetenz stärken" steht ein ehrenamtlicher Helferpool bereit, um Interessierte an die Grundlagen von Smartphone, Tablet und Laptop sowie an Suchmaschinen heranzuführen. Auch beim Onlinebanking und beim Ausfüllen von Online-Formularen ist oft Hilfestellung erforderlich. Darüber hinaus sollen Interessierte mit PC-Kenntnissen Hilfe bei der Teilnahme an Onlinekonferenzen über Zoom und andere Plattformen erhalten. Das Angebot ist kostenlos.

Das Projekt wird von der Sparkasse Amberg-Sulzbach, Round Table 69 und dem Ladies' Circle finanziell unterstützt. Teilnehmer erhalten eine Tasche mit einem "Wegweiser durch die digitale Welt", einem Infoheft "Nie zu alt fürs Internet", einem "Account Manager" der Verbraucherzentrale zum Notieren von PINs und Zugangsdaten sowie weiteren wichtigen Informationen. Interessierte wenden sich an die Freiwilligenagentur "Engagiert in Amberg", Spitalgraben 3 in Amberg, erreichbar telefonisch unter der 09621/101 513 sowie der 101 352 oder per E-Mail unter der Adresse engagiert[at]amberg[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.