Amberg
12.05.2021 - 12:17 Uhr

Das Amberger Luftmuseum öffnet wieder

Pünktlich zum Wochenende öffnet das Amberger Luftmuseums wieder. Es gelten jedoch einige besondere Corona-Regeln. Einen Test muss man aber nicht vorweisen, heißt es seitens der Museumsleitung.

Das Luftmuseum öffnet wieder für Besucher. Archivbild: Wolfgang Steinbacher
Das Luftmuseum öffnet wieder für Besucher.

Das Amberger Luftmuseum öffnet wieder. Besucher sollen aber vorab Termine reservieren, heißt es in einer Presseinfo dazu. Tests seien nicht nötig. Die Öffnungszeiten sind am Freitag, 14. Mai, von 14 bis 18 Uhr und

Samstag/Sonntag 15./16. Mai, von 11 bis 18 Uhr. Für den Besuch im Luftmuseum gelten die folgenden einheitlichen Regeln: Termin telefonisch buchen unter 09621/420883, eine Terminvergabe ist auch direkt an der Tür möglich; Kontaktnachverfolgung; Einlass nur mit FFP2-Maske; AHA-Regeln; kein Corona-Testergebnis notwendig. Diese Regeln gelten für alle gleichermaßen, auch für vollständig Geimpfte und Genesene. Aktuell werden diese Ausstellungen gezeigt: Airports - The Lockdown Series von Tom Hegen: Großformatige Fotografien von Flughäfen während des Stillstands im Frühjahr 2020. Tom Hegen nutzte die einmalige historische Gelegenheit und unternahm Helikopterflüge über ruhenden Giganten der Lüfte auf den leeren Rollfeldern. 18 ausgewählte Arbeiten der Serie sind noch bis 25. Juli im Luftmuseum ausgestellt.

In der gotischen Hauskapelle ist eine Ausstellung im Rahmen des Jugendkunstschultags zu sehen. Die Rauminstallation „Luft nach oben“ des JuKu-Mobils Wunsiedel macht sichtbar, wie wenig flächendeckend Bayern mit Kinder- und Jugendkunstschulen ausgestattet ist. Im Vorraum der Kapelle sind Wolken-Schaukel-Bilder der Werkstatt für Kinder aus Amberg zu sehen, heißt es.

Es wurden einige Ausstellungsräume umgestaltet, so das Museumsteam weiter. Im Jahr 2021 haben Sparkassenkunden kostenlosen Eintritt ins Luftmuseum.

OnetzPlus
Amberg09.02.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.