Amberg
07.11.2021 - 14:20 Uhr

Amberger Winterzauber auch in diesem Jahr

Auch 2021 dürfen sich alle Amberger und Amberg-Besucher über zusätzliche Weihnachtsbäume in der Altstadt freuen. Nach der positiven Resonanz aus dem Vorjahr werden auch heuer wieder viele Bäume die Gassen der Altstadt schmücken.

Nur ein Beispiel von vielen: Diese Weihnachtsbäume standen im Vorjahr am Roßmarkt. Die Idee dazu war nach dem Weihnachtsmarkt-Aus geboren worden. Bild: Fotografie Michael Sommer/exb
Nur ein Beispiel von vielen: Diese Weihnachtsbäume standen im Vorjahr am Roßmarkt. Die Idee dazu war nach dem Weihnachtsmarkt-Aus geboren worden.

Den Amberger Winterzauber gab es im Vorjahr zum ersten Mal. Weil der Weihnachtsmarkt wegen der Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden konnte, machten der Stadtmarketingverein, einige Serviceclubs, die Stadt Amberg, die Park- und Werbegemeinschaft (PWG) sowie die Wirtschaftsförderung gemeinsame Sache. Sie stellten in der Altstadt rund 300 zusätzliche Weihnachtsbäume auf, um zumindest etwas adventliche Stimmung zu schaffen. Ende November soll nun mit der Neuauflage begonnen werden. In einer Pressemitteilung ist von gut 200 Weihnachtsbäumen die Rede.

"Freude in die Herzen der Ambergerinnen und Amberger zu zaubern", das ist laut dem Schreiben das Ziel der Aktion. Pünktlich zum Start des Weihnachtsmarktes am 25. November sollen die Bäume verteilt sein. Und das nicht nur auf der Hauptachse zwischen Bahnhof und Malteser. Auch ein Abbiegen lohne sich wieder. Die Schiffgasse biete mit der Vils wie schon 2020 ein tolles Fotomotiv "mit sauber aufgereihten Bäumchen". Und am Schweinchenbrunnen können alle Kleinen im Dezember nicht nur die kleinen Schweinchen bewundern, sondern sich auch im Glanz der vielen Lichter "sonnen". Der Roßmarkt erstrahle ebenfalls wieder.

Das Stadtmarketing sucht auch heuer wieder Baumpatinnen und Baumpaten, um alle Weihnachtsbäume angemessen zu schmücken. Die bunten Kugeln und ausgefallenen Eigenkreationen seien bereits 2020 ein Hingucker gewesen. Von Privatpersonen über Kindergärten und Schulen bis hin zu Firmen sind wieder alle Interessierten eingeladen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Dafür reicht eine E-Mail, ein Anruf oder eine Nachricht in den sozialen Netzwerken an den Stadtmarketingverein. "Nach kurzer Info und Absprache zum Baum kann losgelegt werden", heißt es abschließend.

OnetzPlus
Amberg13.10.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.