Amberg
15.02.2021 - 17:11 Uhr

Amberger zeigt wunderschönes Naturphänomen

Wenn heißes Wasser auf eiskalte Luft trifft, wird es spannend. Der Amberger Christian Ringer hat die frostigen Temperaturen für ein beeindruckendes Foto genutzt. Hinter dem Naturphänomen steckt der sogenannte Mpemba-Effekt.

Wenn heißes Wasser auf eiskalte Luft trifft, kann der sogenannte Mpemba-Effekt eintreten. Bild: Christian Ringer
Wenn heißes Wasser auf eiskalte Luft trifft, kann der sogenannte Mpemba-Effekt eintreten.

Romantischer kann ein Sonnenaufgang kaum in Szene gesetzt werden: Christian Ringer hat uns dieses wunderschöne Bild geschickt. Geschossen hat er es in der Früh des Valentinstages in Amberg. Verantwortlich für dieses fotografische Kunstwerk ist der sogenannte Mpemba-Effekt. Aus bestimmten physikalischen Gründen, die immer noch nicht vollständig erforscht werden konnten, gefriert heißes Wasser in eisiger Luft viel schneller als kaltes Wasser.

Bei extremen Frost wird es quasi schockgefrostet, ergibt beeindruckende Strukturen und rieselt als Eisschauer auf den Boden. Um die maximale Schönheit des Effekts genießen zu können, sollten die Temperaturen im starken Frostbereich, also unter minus 10 Grad liegen. Der Effekt wurde nach dem Tansanier Erasto B. Mpemba benannt, der ihn bekannt machte.

BildergalerieOnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz14.02.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.