Der Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ für die Sekundarstufe 1 wurde wegen der Corona-Pandemie diesmal im digitalen Format durchgeführt. Neben der Schulsiegerin des Dr.-Johanna-Decker-Gymnasiums (DJD), Carolin Ruppert (G8b), hatten sich auch Julia Gierke (G8b) und Michaela Kölbl (G9a) als DJDG-Debattantinnen für den Regionalentscheid qualifiziert, heißt es in einer Presseinfo der Schule. Da sich in diesem Jahr insgesamt weniger Schulen an dem laufenden Wettbewerb beteiligt hatten, traten nach zehn Tagen intensiver Vorbereitung, nur zwölf Schüler aus fünf verschiedenen Schulen der Oberpfalz und Niederbayerns im Rededuell gegeneinander an.
Die Schulen mussten auch Juroren und Zeitnehmerinnen stellen, sodass insgesamt ein Team von acht Schülerinnen und zwei Lehrern des DJDG beim Regionalentscheid vertreten war. In zwei Vorrunden mussten sich alle Qualifizierten zunächst in einer Debatte präsentieren. Als Themen in den jeweils parallel verlaufenden Debattenrunden standen die folgenden Fragen zur Diskussion: Sollen Mädchen und Jungen in naturwissenschaftlichen Fächern getrennt voneinander unterrichtet werden? Soll die Maskenpflicht zukünftig auch während Grippeepidemien gelten?
"Schon in den Vorrunden wurde schnell klar, dass im Regionalentscheid alle Teilnehmer bestens informiert und motiviert waren", heißt es im Bericht der DJD-Schule: "Schließlich galt es, das Finale zu erreichen, um eine Chance aufs Landesfinale zu bekommen. Am Ende war Carolin Ruppert die einzige Schülerin des DJDG, die sich gegen die harte Konkurrenz in den Vorrunden durchsetzen konnte." In der Finaldebatte wurde schließlich erörtert, ob in Deutschland keine neuen Autobahnen mehr gebaut werden sollen. "Auch hier konnte Carolin Ruppert viel Sachverstand in die Debatte einbringen", schreibt die Schule. Sie habe sich hevorragend geschlagen, habe dann aber von der Jury nur den 4. Platz zuerkannt bekommen. Immerhin ist sie damit aber als Ersatzfrau zur Teilnahme am Landeswettbewerb berechtigt.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.