Die beiden Impfstandorte in der Stadt Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach bieten laut einer Pressemitteilung des BRK-Kreisverbandes Amberg-Sulzbach ab Mittwoch, 28. September, Auffrischimpfungen gegen das Coronavirus mit dem neuen Variantenimpfstoff von Biontech an, der auf die Virusvarianten BA.4 und BA.5 angepasst wurde. Details zum neuen Impfstoff erläutert BRK-Impfzentrumsleiter Kevin Weigert: „Dieser neue Variantenimpfstoff ist für die im Moment dominierenden Omikron-Subvarianten BA.4 und BA.5 optimiert und wird ausschließlich für Auffrischimpfungen verwendet – er ist auch nur dafür zugelassen. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie bereits vollständig geimpft wurden, Ihre erste oder zweite Auffrischimpfung mit dem neuen Variantenimpfstoff erhalten können.“
Die Stiko empfiehlt in ihrer Pressemitteilung vom 20. September allen Personen ab zwölf Jahren grundsätzlich eine Auffrischung, also eine dritte Impfung. Eine zweite Auffrischimpfung wird im Moment für Personen ab 60 Jahren oder solche mit hohem gesundheitlichem Risiko empfohlen. Bürger, die bisher noch nicht geimpft werden, erhalten für die Grundimmunisierung den bisherigen Impfstoff, heißt es in der BRK-Presseinfo weiter.
- Die BRK-Impfstation Innenstadt Amberg (Untere Nabburger Straße 10, 92224 Amberg) hat Montag bis Freitag von 9 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
- Das BRK-Impfzentrum Sulzbach-Rosenberg (Obere Gartenstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg) öffnet Montag bis Freitag von 8 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr.
- Beide Impfstandorte bleiben an Wochenenden und Feiertagen geschlossen.
- Termine können über die Hotline des Impfzentrums (09621/16229-7100) oder online unter www.impfzentren.bayern vereinbart werden. Die Impfung ist aber auch ohne vorherige Terminvereinbarung möglich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.