Amberg
11.10.2022 - 14:03 Uhr

Apfelsammlung im Landkreis Amberg-Sulzbach

Zu einer Apfelsammlung im Landkreis Amberg-Sulzbach lädt der Landschaftspflegeverband in Zusammenarbeit mit dem OGV Freudenberg ein. Ziel ist der Erhalt der natur- und kulturprägenden Streuobstbestände und deren Artenreichtum.

Ungespritzte Äpfel aus Streuobstbeständen und Obstgärten können am Samstag, 15. Oktober, von 13 bis 15 Uhr in Freudenberg abgegeben werden. Bild: LPV AS, Richard Lehmeier/exb
Ungespritzte Äpfel aus Streuobstbeständen und Obstgärten können am Samstag, 15. Oktober, von 13 bis 15 Uhr in Freudenberg abgegeben werden.

Der Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach organisiert mit tatkräftiger Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereins Freudenberg im Rahmen seines Juradistl-Programms bereits zum fünften Mal eine Apfelsammlung. Mit der Sammlung sollen die Bürger beim Erhalt der schönen Obstgärten und Streuobstbestände unterstützt werden. "Wenn Sie schon genügend Äpfel für den Wintervorrat eingelagert haben und auch Apfelsaft haben pressen lassen, aber immer noch Früchte am Baum hängen – dann bringen Sie ihren Überschuss doch zur Apfelsammlung nach Freudenberg", lautet die Aufforderung in der Pressemitteilung dazu. Ein weiterer Vorschlag der Organisatoren: "Oder machen sie mit Ihrer Jugendgruppe – egal welcher Verein – einen Sammeleinsatz bei Gemeindebäumen (vorher natürlich bei der Gemeinde fragen, ob das Obst geerntet werden darf) und bessern die Jugendkasse auf."

Der Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes Amberg-Sulzbach, Richard Lehmeier, bittet die Bürger, nur einwandfreies Obst aus ihren eigenen ungespritzten Obstgärten und Streuobstbeständen zu der Sammelstelle zu bringen. Die angelieferten Äpfel müssen frisch und dürfen nicht angefault sein. Denn nur so kann nachher ein echtes regionales Qualitätsprodukt, wie die Juradistl-Apfelschorle oder der Juradistl-Apfelsaft, entstehen. Weiterhin bittet der Landschaftspflegeverband die Lieferanten, ihre Äpfel in Säcken, Kisten oder anderen geeigneten Behältern zur Sammelstelle zu liefern.

Die Sammlung ist am Samstag, 15. Oktober, von 13 bis 15 Uhr. Sammelort ist das ehemalige Lagerhaus neben der Brauerei Märkl in Freudenberg.

Großanlieferer (über 10 Zentner pro Lieferung) sollten sich vorab beim Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach anmelden (Richard Lehmeier, 09621/39-237, E-Mail lpv[at]amberg-sulzbach[dot]de).

Bei Anlieferung wird das Obst gewogen und der Lieferant erhält einen Wiegeschein. Die Auszahlung erfolgt in bar (in diesem Jahr: 11 Euro pro 100 Kilogramm Äpfel). Man kann seine angelieferten Äpfel aber auch gegen Gutscheine bei der Kelterei Nagler in Regensburg eintauschen. Wichtiger Hinweis: Wer bereits eine Nagler-Kundennummer hat, soll diese bitte unbedingt mitbringen und bei der Sammelstelle angeben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.