Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach
Ökomodellregion Amberg-Sulzbach geht in die nächste Runde
Amberg
14.09.2023
Vom Bio-Kalb zum Bio-Rind und ein Speeddating, bei dem sich Gastronomen und Erzeuger von Bio-Lebensmitteln "beschnuppern" können: Die Ökomodellregion Amberg-Sulzbach hat sich für ihre nächste Projekt-Laufzeit viel vorgenommen.
Fledermaushaus in Hohenburg als Alleinstellungsmerkmal
Amberg
06.09.2023
Das Fledermaushaus in Hohenburg ist als Kinderstube der Großen Hufeisennase einzigartig. Diese Fledermaus ist in Deutschland vom Aussterben bedroht, hier fühlt sie sich pudelwohl. Auch sie spielt für den Landschaftspflegeverband eine Rolle.
Förderung für Öko-Kleinprojekte: Vom Milchhäuschen bis zum Hofladen
Amberg
13.01.2023
Manchmal braucht es einfach nur eine kleine Initialzündung, um eine Idee auch umzusetzen. Ob für den Hofladen, eine Milch-Tankstelle oder ein Hühnermobil - bei diesen Öko-Kleinprojekten in Amberg und Amberg-Sulzbach half eine Finanzspritze.
Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach weiterhin mit bewährtem Vorstand
Amberg
11.11.2022
Fast drei Jahre ist es her, dass der Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach zuletzt in Form einer Präsenzveranstaltung tagte. Jetzt traf sich das Gremium wieder zur Jahreshauptversammlung im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes. Für den Geschäftsführer gab es am Ende …
Apfelsammlung im Landkreis Amberg-Sulzbach
Amberg
11.10.2022
Zu einer Apfelsammlung im Landkreis Amberg-Sulzbach lädt der Landschaftspflegeverband in Zusammenarbeit mit dem OGV Freudenberg ein. Ziel ist der Erhalt der natur- und kulturprägenden Streuobstbestände und deren Artenreichtum.
Birgland als insektenfreundliche Kommune ausgezeichnet
Birgland
19.08.2022
Der Körper der etwas groß geratenen Florfliege stammt von einer alten Zündkerze. Bei der Gemeinde Birgland bekommt die Gabe vom Deutschen Verband für Landschaftspflege einen Ehrenplatz.
Bildergalerie
Freudenberg jetzt offiziell "insektenfreundliche Gemeinde"
Freudenberg
16.08.2022
Die in der Luft kreisenden Schwalben zeigen es an: In diesem Gebiet fühlen sich Insekten wohl. Die Gemeinde Freudenberg sorgt dafür, dass die Natur im Gleichgewicht bleibt und hat dafür jetzt eine Auszeichnung erhalten.
20 Jahre Gebietsbetreuung in Bayern wichtig für Naturschutz
Hohenburg
05.07.2022
Seit 2002 sind bayernweit Gebietsbetreuer zum Schutz ökologisch hochwertiger Gebiete im Einsatz, gefördert wird das durch den Bayerischen Naturschutzfonds. Der Landschaftspflegeverein Amberg-Sulzbach lud zum 20. Jubiläum nach Hohenburg ein.
Poppenrichter Schulkinder erhalten Preise für schönste Meisen-Nistkästen
Poppenricht
21.02.2022
An einer Aktion des Landschaftspflegeverbands Amberg-Sulzbach, bei der die Natur und die Allgemeinheit, aber vor allem auch die Kinder profitieren, nahmen 75 Poppenrichter Grundschüler teil. Dabei montierten sie Nistkastenbausätze des Landschaftspflegeverbands zusammen und …
OnetzPlus
Wer oder was lebt in den Methusalem-Bäumen in Amberg?
Amberg
07.06.2021
In einer groß angelegten Studie untersucht derzeit der Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach, welche Holzbewohner, insbesondere Käfer und Urwaldrelikte, die alten Stadtbäume besiedeln. Entsprechende Fallen sind schon aufgestellt.
Bildergalerie
Der Wanderfalke vom Amberger Martinsturm
Amberg
26.05.2021
Sie waren in Europa schon einmal fast ausgestorben. Inzwischen brüten in Amberg wieder Wanderfalken. Einer von ihnen hat 2020 einen Unfall nicht überlebt. Er trägt jetzt dazu bei, dass Menschen mehr über diese Vögel erfahren.
Der Moorfrosch hat bei uns wieder eine Zukunft
Amberg
28.07.2020
Die Menge der quakenden Moorfrösche ist beinahe nicht zu übersehen, hunderte von ihnen treffen sich im sogenannten Teufelsweiher im östlichen Landkreis Amberg-Sulzbach zum Liebesspiel. Das sah vor ein paar Jahren noch ganz anders aus.
OnetzPlus
Der Großwildjäger mit dem Mikroskop
Amberg
27.07.2020
Jürgen Schmidl ist Großwildjäger. So eine Art Großwildjäger jedenfalls. Wobei das Groß-Wild, das er jagt, eigentlich ziemlich klein ist. Schmidl arbeitet als Biologe und durchsucht die alten Baumriesen im Amberger Stadtgebiet nach Käfern.
Schönweiher in Forsthof wird auf Vordermann gebracht: Kampf dem Schachtelhalm
Sulzbach-Rosenberg
07.11.2017
Bis 2005 beherbergte er nur mehr eine Handvoll Tierarten: Der Schönweiher in Forsthof braucht dringend Hilfe. Seit damals kümmert sich der Fischereiverein Amberg um das überregional bedeutsame Gewässer, und es zeigen sich erste Erfolge. Doch bis zum Ziel muss noch viel …
Sonntag Begehung am Schönweiher/Forsthof: Wenig Wasserfläche
Sulzbach-Rosenberg
01.11.2017
In letzter Zeit haben die Aktivitäten am Schönweiher/Forsthof bei Sulzbach-Rosenberg zugenommen - (die SRZ berichtete). Im Rahmen einer Gewässerbegehung mit dem Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach und dem Fischereiverein Amberg werden diese nun am Sonntag, 5. November …
Weitere Meldungen
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
Polizei & Feuerwehr
Bayern | Politik | Wirtschaft | Kultur
Bayern
Politik
Wirtschaft
Kultur
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
TV-Programm
Nach oben